[quote name='cfb_de' post='11458' date='22-04-09, 23:33 ']Warum kommt kaum einer auf die Idee, daß es bei Papier genausogut sein könnte?[/quote]
Gerolltes Papier? Ich bevorzuge da eher planes <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wink.gif' class='bbc_emoticon' alt=':rolleyes:' /> .
Zum Thema abschneiden bei 6x6: Ich handhabe es immer so, dass ich bei Rotlicht genügend Papier mit einer größeren Schere (ca. 5 Blatt übereinander) zuschneide. Aber, wie erwähnt, mit Abstand.
Nach dem Trocknen schneide ich den (jetzt nur noch geringen) Rest sauber mit einem Hebelschneider ab. Der Vorteil des unsauberen Scherenschnitts: Man kann die beschnittene Kante fühlen und somit das Papier richtig in die Kassette legen (die unbeschnittenen Räder an die Kante). Ich habe immer genügend Probestreifen auf Lager, ohne extra Papier zu opfern! <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' />
Gruß Thomas
Gerolltes Papier? Ich bevorzuge da eher planes <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wink.gif' class='bbc_emoticon' alt=':rolleyes:' /> .
Zum Thema abschneiden bei 6x6: Ich handhabe es immer so, dass ich bei Rotlicht genügend Papier mit einer größeren Schere (ca. 5 Blatt übereinander) zuschneide. Aber, wie erwähnt, mit Abstand.
Nach dem Trocknen schneide ich den (jetzt nur noch geringen) Rest sauber mit einem Hebelschneider ab. Der Vorteil des unsauberen Scherenschnitts: Man kann die beschnittene Kante fühlen und somit das Papier richtig in die Kassette legen (die unbeschnittenen Räder an die Kante). Ich habe immer genügend Probestreifen auf Lager, ohne extra Papier zu opfern! <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' />
Gruß Thomas
GruÃ,
Thomas
Thomas