Hallo Martin,
die entsprechende Verordnung findet sich - wie könnte es anders sein <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/tongue.gif' class='bbc_emoticon' alt=':huh:' /> - auf den Webseiten der EU: [url="http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2009:076:0003:0016%3a%44E%3a%50DF"]http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUri...003:0016:DE:PDF[/url]
Wichtig ist das, was in Art. 1, Satz 4 steht: "4. ‘Speziallampe’ bezeichnet eine Lampe, die aufgrund ihrer technischen Eigenschaften oder laut der ihr beigefügten Produktinformation nicht zur Raumbeleuchtung im Haushalt geeignet ist."
Und das trifft auf Opallampen nicht zu, die sind nämlich sehr gut zur Haushaltsbeleuchtung geeignet und fallen ebenfalls unter den Code 31.50.13.00 aus dem noch zu zitierenden Gutachten. Dummerweise wurde diese Einteilung getroffen, denn damit ist auch eine Opallampe eine Allgebrauchslampe geworden.
Die Vorbemerkung (20) spezifiziert das noch etwas näher: "(20) Bei der Überprüfung dieser Verordnung sollte besonders darauf geachtet werden, wie sich der Absatz von Speziallampen entwickelt hat, um sicherzustellen, dass sie nicht für allgemeine Beleuchtungszwecke verwendet werden; [...]" D.h., selbst wenn Opallampen weiterhin erhältlich bleiben, erledigt sich das in dem Moment, wo die ersten paar hundert Leute damit ihre Leselampe ausrüsten.
Im der Verordnung zugrunde liegenden Gutachten*] werden Opallampen ebenfalls nicht gesondert betrachtet, sondern gleich in der ersten Zeile gemeinsam mit normalem Glühobst abgefrühstückt.
Also: Opallampen besser auf Vorrat kaufen... Aus den USA sollten sie nicht zu beziehen sein wg. falscher Betriebsspannung, herkömmliche Leuchtmittel aus China scheiden wegen gesonderter zolltechnischer Behandlung dann ebenfalls aus.
Man hat zwar an Backofenbeleuchtungen gedacht, aber offenbar tatsächlich Leuchtmittel für Vergrößerungsgeräte nicht berücksichtigt.
Meine Sicht der Dinge.
Beste Grüße,
Franz
*]: [url="http://www.eup4light.net/assets/pdffiles/Lot19part1/EuP_Domestic_Task1_V22.pdf"]http://www.eup4light.net/assets/pdffiles/L...c_Task1_V22.pdf[/url], Seite 11, Code 31.50.13.00. Das schließt Opallampen mit ein.
die entsprechende Verordnung findet sich - wie könnte es anders sein <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/tongue.gif' class='bbc_emoticon' alt=':huh:' /> - auf den Webseiten der EU: [url="http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2009:076:0003:0016%3a%44E%3a%50DF"]http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUri...003:0016:DE:PDF[/url]
Wichtig ist das, was in Art. 1, Satz 4 steht: "4. ‘Speziallampe’ bezeichnet eine Lampe, die aufgrund ihrer technischen Eigenschaften oder laut der ihr beigefügten Produktinformation nicht zur Raumbeleuchtung im Haushalt geeignet ist."
Und das trifft auf Opallampen nicht zu, die sind nämlich sehr gut zur Haushaltsbeleuchtung geeignet und fallen ebenfalls unter den Code 31.50.13.00 aus dem noch zu zitierenden Gutachten. Dummerweise wurde diese Einteilung getroffen, denn damit ist auch eine Opallampe eine Allgebrauchslampe geworden.
Die Vorbemerkung (20) spezifiziert das noch etwas näher: "(20) Bei der Überprüfung dieser Verordnung sollte besonders darauf geachtet werden, wie sich der Absatz von Speziallampen entwickelt hat, um sicherzustellen, dass sie nicht für allgemeine Beleuchtungszwecke verwendet werden; [...]" D.h., selbst wenn Opallampen weiterhin erhältlich bleiben, erledigt sich das in dem Moment, wo die ersten paar hundert Leute damit ihre Leselampe ausrüsten.
Im der Verordnung zugrunde liegenden Gutachten*] werden Opallampen ebenfalls nicht gesondert betrachtet, sondern gleich in der ersten Zeile gemeinsam mit normalem Glühobst abgefrühstückt.
Also: Opallampen besser auf Vorrat kaufen... Aus den USA sollten sie nicht zu beziehen sein wg. falscher Betriebsspannung, herkömmliche Leuchtmittel aus China scheiden wegen gesonderter zolltechnischer Behandlung dann ebenfalls aus.
Man hat zwar an Backofenbeleuchtungen gedacht, aber offenbar tatsächlich Leuchtmittel für Vergrößerungsgeräte nicht berücksichtigt.
Meine Sicht der Dinge.
Beste Grüße,
Franz
*]: [url="http://www.eup4light.net/assets/pdffiles/Lot19part1/EuP_Domestic_Task1_V22.pdf"]http://www.eup4light.net/assets/pdffiles/L...c_Task1_V22.pdf[/url], Seite 11, Code 31.50.13.00. Das schließt Opallampen mit ein.