Nachfolge AGFA MCC

8 Replies, 24257 Views

eine Aussage Deinerseits, dass es derzeit keinen Beschichter für MCC-Baryt gibt, fehlt bisher.

Franz, das ist gelinde gesagt Quatsch. Ich habe von Anfang an gesagt, dass wir das MCC erst produzieren können, wenn die eigene Maschine läuft, weil uns dafür keine alternative Beschichtungsoption zur Verfügung steht. Da Du in denselben Beiträgen auch aktiv warst, wundere ich mich jetzt wirklich über diese Aussage. Wenn es keiner sonst macht und unsere Maschine noch nicht läuft, wo ist dann der Unterschied zu Deiner Formulierung?

Eine Aussage, dass Du nach einem Beschichter suchst und tatsächlich als einzig mögliche Option die Selbstbeschichtung in Betracht ziehen musst, fehlt auch.

Richtig. So würde ich das nämlich auch nie ausdrücken. Es stand von Anfang an fest, dass wir das MCC selber beschichten müssen und nur das MCP fremdbeschichtet werden kann. Eine Fremdbeschichtung stand beim MCC bisher eigentlich nie konkret zur Debatte. Sollte sich daran etwas ändern, sind wir sofort dabei. Da ich dahingehend aber nie eine Aussage getätigt habe, kann ich sie jetzt auch nicht revidieren.

Eindeutige Terminangaben zum MCC-Projekt lassen bisher auch seit mehreren Monaten auf sich warten.

Richtig. Nachdem ich drei mal den Termin platzen lassen musste, weil alle Termine aller beteiligten Fachleute nicht zu halten waren, kommuniziere ich jetzt grundsätzlich nur noch status quo, die ich mit eigenen Augen gesehen habe und verweigere jedwede Zukunftsdeutung. Der aktuelle Status quo steht oben. Phönix zuckt schon mächtig mit den Flügeln.

Bitte leiste endlich folgende belastbare Aussage: "Wir von Fotoimpex müssen für das MCC erst unsere eigene Beschichtung aufbauen. Das dauert xx Monate."

"Wir, InovisCoat und Fotoimpex können das MCC beschichten, wenn uns dafür eine Beschichtungsanlage zur Verfügung steht". Wann das sein wird, erfahrt Ihr sofort, wenn es so weit ist.

Ist das so schwer? Alle Variablen bleiben Dir ja offen. Nur eine klare Aussage vom Cheffe wäre durchaus wünschenswert.

Ich gebe mir größte Mühe, mich immer klar auszudrücken.

Alternativ könntest Du ja die Versuchsmaschine ausreichend qualifizieren, dass sie kundentaugliche Produkte liefert. Das wäre mein Vorschlag für eine schnelle Markteinführung von MCC-neu.

Auch denkbar, aber nicht in der vorgeschlagenen Form. Die Bahnführung ist nicht breit genug. Eine komplett neue Bahnführung plus Trockner wäre nicht finanzierbar, eine Zwischengrößenproduktionsmaschine ist aber durchaus immer wieder gedanklicher Ansatz. Wenn ich mal träumen darf: 50 cm Gießbreite, 3-fach Kaskade, Totvolumenfreie Dosierung und Entgasung, 80 Meter Trockenstrecke, Rückseitenbefeuchtung, auf eigenem Stahlrohrgestell in einer Halle mit riesigen Türen ruhend, fertig zum Abtransport...... ahhhhhh. Kennst Du eine? ;-)

Alle Fragen beantwortet?

Dito?

Beste Grüße,

Mirko
(This post was last modified: 10-05-2009, 12:59 AM by Mirko Boeddecker.)

Messages In This Thread
Nachfolge AGFA MCC - by RainerQ - 04-05-2009, 12:49 PM
Nachfolge AGFA MCC - by Mirko Boeddecker - 04-05-2009, 09:16 PM
Nachfolge AGFA MCC - by Andreas_23 - 04-05-2009, 09:29 PM
Nachfolge AGFA MCC - by Mirko Boeddecker - 04-05-2009, 09:45 PM
Nachfolge AGFA MCC - by cfb_de - 04-05-2009, 11:06 PM
Nachfolge AGFA MCC - by RainerQ - 05-05-2009, 07:19 AM
Nachfolge AGFA MCC - by Mirko Boeddecker - 09-05-2009, 08:57 PM
Nachfolge AGFA MCC - by cfb_de - 09-05-2009, 09:53 PM
Nachfolge AGFA MCC - by Mirko Boeddecker - 09-05-2009, 11:19 PM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector