...ich habe eine ähnliche Problem - meine Dunkelkammer liegt außerhalb des Hauses und wird normalerweise nicht geheizt. Mein Problem ist, dass ich zwar einen Heizkörper in der Dunkelkammer habe, aber aufgrund der Raumgröße (über 15 m²) dauert es einfach viel zu lange, bis endlich erträgliche Temperaturen herrschen. Für mal 'ne schnelle "Spontansession" ist das nix... Oder man heizt zwar rechtzeitig vor, doch es kommt irgendetwas dazwischen... Kurz - ich habe mir einen dieser Katalytofen besorgt. Damit ist der Raum ruck-zuck warm und ich kann auch mal spontan ins Labor gehen. Wenn die normale Raumtemperatur erreicht ist, schalte ich den Gasofen allerdings aus und heize mit dem herkömmlichen Heizkörper weiter... Irgendwelche Gefahren kann ich eigentlich nicht erkennen - diese Öfen haben eine automatische Abschaltung bei Sauerstoffmangel und sind für den Einsatz in geschlossenen Räumen durchaus geeignet. Und dass man einen geeigneten Sicherheitsabstand von brennbaren Materialien einhalten muss, versteht sich von selbst...
In meiner Jugendzeit heizten wir bei den Pfadfindern in unserem Landheim auch die Schlafräume mit diesen Geräten... Und trotz sippenweiser Verabreichnung von Erbsen- oder Linsensuppe steht dieses Landheim auch heute noch... ;-)
Da ich das gleiche Gerät nutze - hier einen Erfahrungsbericht, den ich im Netz gefunden habe:
[url="http://www.ciao.de/DeLonghi_Katalytofen_SC_85_Gasofen__Test_3177192"]Erfahrungsbericht[/url]
In meiner Jugendzeit heizten wir bei den Pfadfindern in unserem Landheim auch die Schlafräume mit diesen Geräten... Und trotz sippenweiser Verabreichnung von Erbsen- oder Linsensuppe steht dieses Landheim auch heute noch... ;-)
Da ich das gleiche Gerät nutze - hier einen Erfahrungsbericht, den ich im Netz gefunden habe:
[url="http://www.ciao.de/DeLonghi_Katalytofen_SC_85_Gasofen__Test_3177192"]Erfahrungsbericht[/url]
GruÃ
Wolf
(This post was last modified: 13-05-2009, 09:22 AM by Wolf_XL.)
Wolf