[quote name='namir' post='11585' date='26-05-09, 14:16 '][quote name='Andi83' post='11584' date='26-05-09, 12:41 '][...] die dunkelsten Stellen auf dem Print, die gerade keine Differenzierung mehr zeigen, müssen ja das schwärzeste Schwarz zeigen, was das Papier hergibt.[/quote]
ist das so?
Probier mal mit einer Gradation 5, ohne Film und ordentlich Belichtungszeit... würde sagen dann kommen wir in Richtung schwärzestes Schwarz...
kann nicht mit dem MGIV vergleichen. Im Vgl. zu Agfa MCP eher etwas wärmer im Ton. Benutze N113.
[/quote]
Wenn ich lange genug belichte, dann kriege ich mit jeder Gradation das schwärzeste Schwarz, welches das jeweilige Papier hergibt, oder?
Wenn ich bereits so belichtet habe, dass die Schatten fast absaufen (also keine Differenzierung mehr zeigen), dann muss sich das Maximalschwarz auf dem Abzug befinden. Wenn die Spitzlichter dann papierweiß sind, habe ich ja zumindest für den Globalkontrast die richtige Gradation genommen.
Es könnte also nur noch an mangelhafter Entwicklung liegen (was ich allerdings durch frisch angesetzten Entwickler ausschließen kann), oder das Papier hat keine gute Schattendifferenzierung.
Ich werde spaßhalber mal einen Vergleich anstellen mit der Schwärze, die ich durch reichliche Belichtung ohne Film mit diesem Papier erreiche.
ist das so?
Probier mal mit einer Gradation 5, ohne Film und ordentlich Belichtungszeit... würde sagen dann kommen wir in Richtung schwärzestes Schwarz...
kann nicht mit dem MGIV vergleichen. Im Vgl. zu Agfa MCP eher etwas wärmer im Ton. Benutze N113.
[/quote]
Wenn ich lange genug belichte, dann kriege ich mit jeder Gradation das schwärzeste Schwarz, welches das jeweilige Papier hergibt, oder?
Wenn ich bereits so belichtet habe, dass die Schatten fast absaufen (also keine Differenzierung mehr zeigen), dann muss sich das Maximalschwarz auf dem Abzug befinden. Wenn die Spitzlichter dann papierweiß sind, habe ich ja zumindest für den Globalkontrast die richtige Gradation genommen.
Es könnte also nur noch an mangelhafter Entwicklung liegen (was ich allerdings durch frisch angesetzten Entwickler ausschließen kann), oder das Papier hat keine gute Schattendifferenzierung.
Ich werde spaßhalber mal einen Vergleich anstellen mit der Schwärze, die ich durch reichliche Belichtung ohne Film mit diesem Papier erreiche.