Adox CHM125 / 400 überlagert - wie verarbeiten?

4 Replies, 14721 Views

[quote name='roseblood11' timestamp='1282210186' post='12760']

Hallo,

ich habe von einem Freund eine größere Menge Adox CHM 125CHM und CHM 400 übernommen, deren MHD vor drei Jahren (die 125er) bzw ein Jahr (die 400er) abgelaufen ist. Die Filme wurden warm gelagert (Wohnzimmerschrank), viele Dosen waren wohl auch schonmal geöffnet.

- Wie sollte/muss man dies bei Belichtung und Entwicklung berücksichtigen?

(Was ist überhaupt der beste Universalentwickler für diese Typen, ich habe die selbst noch nie entwickelt...)

- Muss man schon mit wahrnehmbarem Qualitätsverlust rechnen?

- Wie sollte man die Filme weiter lagern? Ich brauche mind. ein Jahr, um diesen Berg aufzubrauchen...

Ich denke, da die Dosen evtl schon auf waren und nun Feuchtigkeit enthalten könnten, wäre einfrieren ja keine so gute Idee, oder? Kühlschrank?

mfg, Immo

[/quote]

Hallo Immo,

ich würde mal sagen 3 Jahre sind noch nicht soo schlimm. Wenn es einen größere Menge ist, nimm einfach einen 125er und 400er mach ein paar Aufnahmen, entwickel die Filme nach den Standardangaben und guck nach ob du einen Qualitätsverlust hast. Ich glaube es nicht. Die CHMs sind die Ilford FP4 und HP5 (?!), Standardentwickler wie demnach Ilford ID-11, sind ziemlich gutmütig. Zur weiteren Lagerung frierst du sie einfach ein. Auch bei original verpackten Filmen kommt es zur Bildung von Kondenswasser wenn du sie auftaut, dann wartest du einfach einen Tag bis sie sich akklimatisiert haben.

Gruss Sven.

Messages In This Thread
Adox CHM125 / 400 ?berlagert - wie verarbeiten? - by Urnes - 19-08-2010, 12:49 PM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector