Lithentwicklung von Adox-Papieren

13 Replies, 38758 Views

Hallo,

ich habe gestern eine kleine Testsession gemacht, um die Lithfähigkeit diverser Adox-Papiere zu untersuchen. Ich nahm Easy Lith in der Verdünnung A+B+Wasser=1+1+40, also 1+20. Vergrößert habe ich ein Negativ, welches relativ kontrastarm ist wg. Unterentwicklung (ich brauche Gradation 5 für konventionelle Vergrößerung).

Enttäuscht war ich vom Adox MCP: Ich hatte 3 Teststreifen mit normaler Belichtung, +1 Blende und +2 Blenden. Die Bildspurzeit war recht kurz bei dem Streifen mit den +2 Bl. Irgendwann waren die Lichter durchgezeichnet, aber die infektiöse Schwärzung wollte nicht einsetzen, selbst nach 15 Min nicht. Irgendwas scheint da nicht zu funktionieren, zumal der Bildton dem Neutralgrau der konventionellen Entwicklung ziemlich nahekommt.

Frage: Wie lithet ihr das MCP? Welche Verdünnung, Überbelichtung, Entwicklungszeit?

Meine Enttäuschung wurde aber kompensiert durch die (fast identischen) Ergebnisse mit Adox Vario Classic PE (Easy-Print-Serie) und Adox Fine Print Vario Classic (Baryt). Bei der PE-Variante meine ich das mit dem grauen Etikett (dunkelrotes Dukalicht), nicht dem blauen. Die Namensgebung ist etwas unglücklich. Die Ergebnisse entsprachen genau denen, die ich mit meinem alten Agfa MCC erzielt hatte! Derselbe Farbton (ein angenehmes zartes beige in den Lichtern) und schokobraune Schwärzen, mit etwas pfeffigen Übergängen zu den Mitteltönen. Auch die unangenehm lange Entwicklungszeit von >20min war in etwa dieselbe wie beim MCC. Mit den 2 Blenden Überbelichtung kamen krasse Kontraste, was zu dem Motiv passte. Werde demnächst mal testen, wie sich das Papier bei fetten Überbelichtungen verhält. Auf jeden Fall müssten da die Entwicklungszeiten kürzer werden.

Als ich dann zum Schluss noch eine Vergrößerung von 30x40 machte (nach den Schnipseln hatte ich Bock auf ein schönes Bild), musste ich sage und schreibe 40 min warten, bis das Bild ausentwickelt war. Lag vermutlich auch an der Erschöpfung des Entwicklers und der gesunkenen Temperatur in der grünen Schale.

Fazit: Wenn es mir noch gelingen sollte, die Entwicklungszeiten runterzudrücken, dann werden die beiden letzten Papiere meine absoluten Lith-Lieblingspapiere!

Wie sind eure Erfahrungen mit diesen Papieren beim Lithen?

Viele Grüße
Andreas

Messages In This Thread
Lithentwicklung von Adox-Papieren - by andreasdegner - 09-06-2009, 09:05 AM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector