Hallo Andreas,
das MCP lithet nicht - schade, aber nicht zu ändern, auch nicht durch Vorwärmung oder andere Kopfstände.
Das Vario Classic braucht seine Zeit, es sollte bei 1+20 nicht wesentlich länger als 10 Minuten dauern bis Schwarz aufzieht. Bei diesem Papier hat eine hohe Lichtmenge keinen deutlichen Einfluss auf die Bildfarbe, deshalb verwende ich hier stärkere Lösungen (1+8 bis 1+10) und lande dann bei 7-8 Minuten. Weil das Classic im Gegensatz zu "Warmtonpapieren" auch in den Lichtern ausreichend viel Silber aufbaut, lässt es sich sehr gut (auch indirekt - nach Bleichung) tonen. Das kann recht bunt werden, oder auch nur ganz dezent farbig. Es besteht also keine Notwendigkeit, sich beim Entwicklungsprozess zu quälen - die Tonung ist in einigen wenigen Minuten erledigt.
Grüße
wm
das MCP lithet nicht - schade, aber nicht zu ändern, auch nicht durch Vorwärmung oder andere Kopfstände.
Das Vario Classic braucht seine Zeit, es sollte bei 1+20 nicht wesentlich länger als 10 Minuten dauern bis Schwarz aufzieht. Bei diesem Papier hat eine hohe Lichtmenge keinen deutlichen Einfluss auf die Bildfarbe, deshalb verwende ich hier stärkere Lösungen (1+8 bis 1+10) und lande dann bei 7-8 Minuten. Weil das Classic im Gegensatz zu "Warmtonpapieren" auch in den Lichtern ausreichend viel Silber aufbaut, lässt es sich sehr gut (auch indirekt - nach Bleichung) tonen. Das kann recht bunt werden, oder auch nur ganz dezent farbig. Es besteht also keine Notwendigkeit, sich beim Entwicklungsprozess zu quälen - die Tonung ist in einigen wenigen Minuten erledigt.
Grüße
wm