Lithentwicklung von Adox-Papieren

13 Replies, 38756 Views

>Das Vario Classic PE wird zum Sonderpreis angeboten solange der Vorrat reicht. Heiße das, das die Produktion eingestellt worden ist?

Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, doch wäre ich an Mirkos Stelle, würde ich das durchaus in Erwägung ziehen, denn das MCP ist qualitativ einfach unschlagbar. Ich habe keine Ahnung, wieviel Umsatzanteile PE-Lithprinter bringen, doch dieses Papier nur zu diesem Zweck zu bevorraten, ist sicherlich nicht sinnvoll. Über Preisunterschiede mache ich mir keinen Kopp, ich weiß nicht einmal, ob es welche gibt, denn PE ist eigentlich nicht meine Baustelle, doch drei PE’s im Programm ist schon ein Luxus.

>Und hast du mal die andere EasyPrint-Variante mit Lith ausprobiert?

Das brauchst Du nicht versuchen - geht nicht.

Angeregt durch Deine Frage, habe ich heute einige Lithprints auf Classic Baryt gemacht.

Kornfrei geht das nur mit "C" - 5ml bis maximal 10ml/Liter, wobei der Litheffekt allerdings abgeschwächt wird.

Ohne Additiv lande ich bei 5-7 Minuten (1+10).

Bei gleicher Belichtungszeit und Zusatz von "E" (1+4 verdünnt - 8 Tropfen auf 1 Liter Easy Lith) verlängert sich die Entwicklungszeit nur geringfügig. Der Kontrast steigt, die Königkeit aber auch! Kornlose Mitteltöne und Kontraststeigerung geht nur mit Zweibad!

Ein Bildbeispiel kommt morgen.

Gruß
wm

Messages In This Thread
Lithentwicklung von Adox-Papieren - by Wolfgang Moersch - 10-06-2009, 08:42 PM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector