Lithentwicklung von Adox-Papieren

13 Replies, 38755 Views

Hallo Wolfgang,

ich meine wirklich das Pfefferkorn...also zufällig platzierte kleine schwarze Punkte, selbst da, wo das Papier weiß sein müsste. Wie da ein Additiv angebracht (anstatt das Mischungsverhältnis zu verändern - werde ich aber auch ausprobieren)? Und hängt das Pfefferkorn mit dem fetten Entwickleransatz zusammen? Ich hatte bei dem Print, der 40 min in einem 1+20 Ansatz drin lag, nur ein-zwei kleine Punkte in den Lichtern, die man zur Not noch mit Farmer ausflecken kann. Bei meinem 1+10 Ansatz hatte ich schätzungsweise 30 solcher Pünktchen...

Zu meinem Problem bei der Schwefeltonung mit den nicht vollständig zurückgekehrten Lichtern - gibt es bei der indirekten Methode (mit Bleichbad) speziell bei Lithprints etwas zu beachten?

Viele Grüße
Andreas

Messages In This Thread
Lithentwicklung von Adox-Papieren - by andreasdegner - 12-06-2009, 10:47 PM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector