Hallo Philipp,
wenn es um das Ausmessen der Dichtekurve geht: da holst Dir Kodak Wratten Nr. 98, schneidest ein Stück für die Sonde zurecht und schon kannst die Blaukomponente ausmessen, vorausgesetzt, der Analyzer ist ausreichend empfindlich bei blau. Nach meinen Versuchen ist selbst auf Ilford Multigrade die unter blau gemessene Dichtekurve maßgebend.
Zur Messung der Papier-Belichtungszeit ist es am besten, wenn man die Schatten anmisst, die eben volles Schwarz ergeben sollen, weil dort fast kein Stain vorliegt. Kontrast des Negativs ausmessen erübrigt sich ja bei Zonenfritzen <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=';)' />.
Gruß Wolfgang
wenn es um das Ausmessen der Dichtekurve geht: da holst Dir Kodak Wratten Nr. 98, schneidest ein Stück für die Sonde zurecht und schon kannst die Blaukomponente ausmessen, vorausgesetzt, der Analyzer ist ausreichend empfindlich bei blau. Nach meinen Versuchen ist selbst auf Ilford Multigrade die unter blau gemessene Dichtekurve maßgebend.
Zur Messung der Papier-Belichtungszeit ist es am besten, wenn man die Schatten anmisst, die eben volles Schwarz ergeben sollen, weil dort fast kein Stain vorliegt. Kontrast des Negativs ausmessen erübrigt sich ja bei Zonenfritzen <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=';)' />.
Gruß Wolfgang