Hallo zusammen- und vielen Dank für so viele Antworten!
Wow! Ich hätte nicht gedacht, dass sich so viele mit einem so exotischen Thema auskennen.
Da fühle ich mich ermutigt, eine weitere Frage anzuschließen:
Bisher habe ich mit einem Brenkatechinansatz entwickelt. Die Ergebnisse schwankten aber merklich - die gemessenen
Dichten waren nicht immer reproduzierbar. Der Stain war visuell sehr unterschiedlich ausgeprägt.
Meine Hoffnung war, mit Pyrogallol zu ähnlich guten - aber auch konstanten Ergebnissen zu gelangen.
Ist das zu viel erwartet?
Kann jemand etwas zum konkreten Vergleich Brenzkatechin/Pyrogallol sagen?
Kann Pyro als (haltbare) Stammlösung angesetzt werden?
Hat jemand ein erprobtes Rezept?
Danke im Voraus - und Gruß aus Paderborn
Klaus
Wow! Ich hätte nicht gedacht, dass sich so viele mit einem so exotischen Thema auskennen.
Da fühle ich mich ermutigt, eine weitere Frage anzuschließen:
Bisher habe ich mit einem Brenkatechinansatz entwickelt. Die Ergebnisse schwankten aber merklich - die gemessenen
Dichten waren nicht immer reproduzierbar. Der Stain war visuell sehr unterschiedlich ausgeprägt.
Meine Hoffnung war, mit Pyrogallol zu ähnlich guten - aber auch konstanten Ergebnissen zu gelangen.
Ist das zu viel erwartet?
Kann jemand etwas zum konkreten Vergleich Brenzkatechin/Pyrogallol sagen?
Kann Pyro als (haltbare) Stammlösung angesetzt werden?
Hat jemand ein erprobtes Rezept?
Danke im Voraus - und Gruß aus Paderborn
Klaus