Papierentwicklung 50x60 in Jobo 4551

5 Replies, 18844 Views

Hallo,

eine CPA und die Trommel 4551 habe ich mir zugelegt um gelegentlich auf 40x50 oder 50x60 zu vergrößern.

Um Fehler bzw. um nicht unnötig Papier zu vergeuden hier meine Fragen:

Wie geht Mann/Frau am besten vor.

1. Belichtungszeit ermitteln (Probestreifen dann mit Wallner Report automatisch belichten auf z.B. 50X60).

2. Papier in die Trommel

3. 500 ml. Entwickler eingeben

3. Nach Entwicklungszeit (wieviel Minuten ?) entleeren als Einalentwicklung oder zum erneuten Gebrauch?

4. Stoppbad 500 ml

5. Fixieren (wie viel Minuten ?) entleeren als Einmalfixierung oder zum erneuten Gebrauch?

6. Wässern z.B. Duschwanne

Ist das so OK? Gibt es noch etwas das besonders zu beachten ist?

Vielleicht ist jemand im Forum der Erfahrung mit diesen Trommeln hat.

Grüße

ejg

Messages In This Thread
Papierentwicklung 50x60 in Jobo 4551 - by EJG - 09-07-2009, 06:01 PM
Papierentwicklung 50x60 in Jobo 4551 - by cfb_de - 09-07-2009, 06:38 PM
Papierentwicklung 50x60 in Jobo 4551 - by EJG - 09-07-2009, 07:43 PM
Papierentwicklung 50x60 in Jobo 4551 - by EJG - 09-07-2009, 07:46 PM
Papierentwicklung 50x60 in Jobo 4551 - by Urnes - 10-07-2009, 12:19 PM
Papierentwicklung 50x60 in Jobo 4551 - by cfb_de - 10-07-2009, 04:54 PM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector