Ja Franz, das stimmt, man kann damit allerhand "Begleiterscheinungen" verursachen: jeder Gasfuß sieht das Ding zum ersten Mal, Kinder fragen, ob man für eine Zeitung arbeitet, zufällig durchs Bildfeld laufende Omis winken gleich ab, weil sie nicht in die Zeitung wollen usw.
Man kann mit dem Ding aber auch unauffällig arbeiten, z.B. mit dem 50mm Superweitwinkel durch die Fußgängerzone gehen, Kamera vor dem Bauch und direkt am Objektiv auslösen, merkt niemand.
Der Sucher hat seine Vor- und Nachteile, die Kamera ist halt eine "aufgebohrte Leica M". Jedenfalls kann man wegen der großen Messbasis des Entfernungsmessers die Objektive problemlos bei voller Öffnung nutzen (Ausnahme 1:8/250), er arbeitet viel genauer (empfindlicher) als jede Mattscheibe.
Der Sucher zeigt für 100mm, 150mm und 250mm für 6x9 und 6x7 Suchermasken mit automatischem Parallaxausgleich, einzeln durch Schieber am Gehäuse anwählbar.
Gruß Wolfgang
(This post was last modified: 15-07-2009, 09:23 AM by Wolfgg.)
Man kann mit dem Ding aber auch unauffällig arbeiten, z.B. mit dem 50mm Superweitwinkel durch die Fußgängerzone gehen, Kamera vor dem Bauch und direkt am Objektiv auslösen, merkt niemand.
Der Sucher hat seine Vor- und Nachteile, die Kamera ist halt eine "aufgebohrte Leica M". Jedenfalls kann man wegen der großen Messbasis des Entfernungsmessers die Objektive problemlos bei voller Öffnung nutzen (Ausnahme 1:8/250), er arbeitet viel genauer (empfindlicher) als jede Mattscheibe.
Der Sucher zeigt für 100mm, 150mm und 250mm für 6x9 und 6x7 Suchermasken mit automatischem Parallaxausgleich, einzeln durch Schieber am Gehäuse anwählbar.
Gruß Wolfgang