Hallo Bohermann!
Ich besitze die SQa und die beiden Kleinbild-Magazine 135N und 135W, mit denen ich auch schon diverse Filme belichtet habe. Soweit ohne jedes Problem. Einige Punkte aus dem Manual sind aber erwähnenswert.
Der Film kommt in den Einsatz, den man erst aus der Kassette entfernen kann, nachdem der Rückspulhebel herausgezogen wurde. Bevor der Einsatz wieder ins Filmgehäuse gesetzt wird, sollte das Transportrad rechts außen an der Filmkassette eine Umdrehung weitergedreht werden, damit der Rückspulknopf deaktiviert wird. Danach setzen sie den Einsatz wieder in die Kassette, wobei sie mit der Seite, an der der Film aufgewickelt wird, beginnen. Jetzt kann der Rückspulhebel hineingeschoben und das Gehäuse geschlossen werden. Die Filmkassette jetzt an der Kamera befestigen und abwechselnd den Film weiter transportieren und auslösen. Sobald der erste Punkt im Bildzähler erscheint, können sie Fotos aufnehmen.
Beste Grüße
Hanns Weschta
Ich besitze die SQa und die beiden Kleinbild-Magazine 135N und 135W, mit denen ich auch schon diverse Filme belichtet habe. Soweit ohne jedes Problem. Einige Punkte aus dem Manual sind aber erwähnenswert.
Der Film kommt in den Einsatz, den man erst aus der Kassette entfernen kann, nachdem der Rückspulhebel herausgezogen wurde. Bevor der Einsatz wieder ins Filmgehäuse gesetzt wird, sollte das Transportrad rechts außen an der Filmkassette eine Umdrehung weitergedreht werden, damit der Rückspulknopf deaktiviert wird. Danach setzen sie den Einsatz wieder in die Kassette, wobei sie mit der Seite, an der der Film aufgewickelt wird, beginnen. Jetzt kann der Rückspulhebel hineingeschoben und das Gehäuse geschlossen werden. Die Filmkassette jetzt an der Kamera befestigen und abwechselnd den Film weiter transportieren und auslösen. Sobald der erste Punkt im Bildzähler erscheint, können sie Fotos aufnehmen.
Beste Grüße
Hanns Weschta