[quote name='CPD' post='11839' date='31-07-09, 20:07 ']Hallo!
Es gibt doch immer einen Kerl, der irgendwas rumzumotzen hat... <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/laugh.gif' class='bbc_emoticon' alt=':lol:' /> Nun ganz so schlimm ist es dann doch nicht, das Gemotze:
Den APX 400 vermisste ich eigentlich eh nie, er konnte mich nie vom Hocker hauen. Den von mir einst sehr geliebten APX 100 hat schon seit einigen Jahren der von mir mittlerweile auch heißgeliebte FP 4+ abgelöst, bei diesem werde ich, Innovationsrestistent wie ich nunmal bin, wohl auch bleiben.
Jetzt bleibt von den Dreien nur noch der APX 25 übrig und ich fürchte, dass da mit mir, und vermutlich auch anderen, obwohl ich ihn ab und zu bestimmt benutzen werde, kein großes Geschäft drin sein wird. Dazu ist dieser Film dann doch zu speziell.
Ich gehe auch davon aus, dass es diesen nicht als Planfilm geben wird (ich glaube, der letzte Agfa Planfilm dieser Empfindlichkeitsstufe war der Agfa Pan 25, auf dem die Bechers bis zuletzt photographierten, und das auf 13x18 cm!.) und vermutlich auch nicht als Rollfilm.
Ich bewundere wirklich euer Engagement und wünsche euch großen Erfolg mit den geplanten Produkten. Allerdings hege ich die schlimme Befürchtung, dass ihr damit zu spät kommt. Denn nicht wenige werden so wie ich bei den Materialien bleiben, die sie bereits kennen. Wenn dann kein zwingender Grund zum Umstieg gegeben ist, wie das damals bei den Agfamaterialien aus traurigem Anlass der Fall war. Also blieben im wesentlichen nur die Neueinsteiger. Hoffen wir, dass der Markt groß genug sein wird.
Viele Grüße
CP[/quote]
Hallo CP!
Ich denke, grundsätzlich sollte jeder für sich selbst entscheiden, auf welchem Material er arbeitet.... das hängt auch ganz entscheidend vom Verwendungszweck und vom persönlichen Geschmack ab.
Ich, z.B. finde den FP4 trotz guter Schärfe und Feinkörnigkeit nicht so 'berauschend', weil er für mein Empfinden in der Farbsensibilisierung in den Hauttönen zu 'kalkig' kommt.
Der APX hat da mehr modulierte Grautöne...
Beim APX400 find ich das Korn gleichmäßiger, als beim HP5 oder gar TriX.
Und grundsätzlich: Die supereinfache und gutmütige Verarbeitung!
Aber wie gesagt: Alles eine ganz persönliche Entscheidung.
Beim 25er werd ich jetzt mal auf ADOX zurückgreifen, und zwar auf den 'moderneren'.
Herzliche Grüße: Stefan
Es gibt doch immer einen Kerl, der irgendwas rumzumotzen hat... <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/laugh.gif' class='bbc_emoticon' alt=':lol:' /> Nun ganz so schlimm ist es dann doch nicht, das Gemotze:
Den APX 400 vermisste ich eigentlich eh nie, er konnte mich nie vom Hocker hauen. Den von mir einst sehr geliebten APX 100 hat schon seit einigen Jahren der von mir mittlerweile auch heißgeliebte FP 4+ abgelöst, bei diesem werde ich, Innovationsrestistent wie ich nunmal bin, wohl auch bleiben.
Jetzt bleibt von den Dreien nur noch der APX 25 übrig und ich fürchte, dass da mit mir, und vermutlich auch anderen, obwohl ich ihn ab und zu bestimmt benutzen werde, kein großes Geschäft drin sein wird. Dazu ist dieser Film dann doch zu speziell.
Ich gehe auch davon aus, dass es diesen nicht als Planfilm geben wird (ich glaube, der letzte Agfa Planfilm dieser Empfindlichkeitsstufe war der Agfa Pan 25, auf dem die Bechers bis zuletzt photographierten, und das auf 13x18 cm!.) und vermutlich auch nicht als Rollfilm.
Ich bewundere wirklich euer Engagement und wünsche euch großen Erfolg mit den geplanten Produkten. Allerdings hege ich die schlimme Befürchtung, dass ihr damit zu spät kommt. Denn nicht wenige werden so wie ich bei den Materialien bleiben, die sie bereits kennen. Wenn dann kein zwingender Grund zum Umstieg gegeben ist, wie das damals bei den Agfamaterialien aus traurigem Anlass der Fall war. Also blieben im wesentlichen nur die Neueinsteiger. Hoffen wir, dass der Markt groß genug sein wird.
Viele Grüße
CP[/quote]
Hallo CP!
Ich denke, grundsätzlich sollte jeder für sich selbst entscheiden, auf welchem Material er arbeitet.... das hängt auch ganz entscheidend vom Verwendungszweck und vom persönlichen Geschmack ab.
Ich, z.B. finde den FP4 trotz guter Schärfe und Feinkörnigkeit nicht so 'berauschend', weil er für mein Empfinden in der Farbsensibilisierung in den Hauttönen zu 'kalkig' kommt.
Der APX hat da mehr modulierte Grautöne...
Beim APX400 find ich das Korn gleichmäßiger, als beim HP5 oder gar TriX.
Und grundsätzlich: Die supereinfache und gutmütige Verarbeitung!
Aber wie gesagt: Alles eine ganz persönliche Entscheidung.
Beim 25er werd ich jetzt mal auf ADOX zurückgreifen, und zwar auf den 'moderneren'.
Herzliche Grüße: Stefan