Hallo Klaus!
[quote name='Klaus Wehner' post='11854' date='06-08-09, 09:48 ']verschäfte Empfehlung für den Adox 25 - insbesondere auch für das Großformat!
Begründung: 1. die Nennempfindlichkeit wird tatsächlich erreicht (da gibt es nur wenige Filme die das schaffen)
2. Problemlose Verarbeitung in vielen Entwicklern.
3. Sehr gute, augenrichtige Grauwertwidergabe.
4. Feines Korn und hohe Schärfe sind selbstverständlich.
5. Ungewöhnlich gute Differenzierung in den Schatten.[/quote]
Hast Du Erfahrungen mit hohen Kontrasten? Ich stehe häufig vor diesem Problem und belichte dann einfach eine weitere Blende über bei weiterer um den Faktor 0,7 (muß man selbst ausprobieren) reduzierter Entwicklungszeit. (Zonensystem für Dummies - funktioniert aber überraschend gut! <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/spudnikconfounded.gif' class='bbc_emoticon' alt=':lol:' /> )
Ich hätte, die CHS würden auf „Überbelichtung“ etwas empfindlich reagieren. Was für Erfahrungen hast Du da gemacht?
Wenn ich mal so rechne:
Der FP4+ kommt bei mir dann auf ca. 32 ASA, ich überbelichte ja schon für gewöhnlich auf 64 ASA. Ein CHS 50 hätte dann ungefähr die gleiche Empfindlichkeit - wenn er diese „Überbelichtung“ mitmachen würde.
Weitere Frage:
Arbeitet der CHS 25 nicht schon von Haus aus relativ steil, so dass eine angepasste Belichtung/Entwicklung angesagt ist?
Viele Grüße
CP
[quote name='Klaus Wehner' post='11854' date='06-08-09, 09:48 ']verschäfte Empfehlung für den Adox 25 - insbesondere auch für das Großformat!
Begründung: 1. die Nennempfindlichkeit wird tatsächlich erreicht (da gibt es nur wenige Filme die das schaffen)
2. Problemlose Verarbeitung in vielen Entwicklern.
3. Sehr gute, augenrichtige Grauwertwidergabe.
4. Feines Korn und hohe Schärfe sind selbstverständlich.
5. Ungewöhnlich gute Differenzierung in den Schatten.[/quote]
Hast Du Erfahrungen mit hohen Kontrasten? Ich stehe häufig vor diesem Problem und belichte dann einfach eine weitere Blende über bei weiterer um den Faktor 0,7 (muß man selbst ausprobieren) reduzierter Entwicklungszeit. (Zonensystem für Dummies - funktioniert aber überraschend gut! <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/spudnikconfounded.gif' class='bbc_emoticon' alt=':lol:' /> )
Ich hätte, die CHS würden auf „Überbelichtung“ etwas empfindlich reagieren. Was für Erfahrungen hast Du da gemacht?
Wenn ich mal so rechne:
Der FP4+ kommt bei mir dann auf ca. 32 ASA, ich überbelichte ja schon für gewöhnlich auf 64 ASA. Ein CHS 50 hätte dann ungefähr die gleiche Empfindlichkeit - wenn er diese „Überbelichtung“ mitmachen würde.
Weitere Frage:
Arbeitet der CHS 25 nicht schon von Haus aus relativ steil, so dass eine angepasste Belichtung/Entwicklung angesagt ist?
Viele Grüße
CP