Die meisten elektronischen Bauteile altern so langsam, dass sie uns alle weit überleben. In meinen Schubladen gibt es 40 Jahre alte ICs, 50..60 Jahre alte Dioden, Transistoren, Widerstände, Kondensatoren, alles funktioniert immer noch. Es gibt nur ein paar alterungskritische wie Elektrolytkondensatoren (Elko) oder LCDs. Elkos sind Standardbauteile und deshalb leicht zu ersetzen, das LCD dagegen immer speziell für das Modell entwickelt und deshalb nur vom Kamerahersteller wenn überhaupt als Ersatzteil beschaffbar. Integrierte Schaltkreise sind extrem zuverlässig, wenn ich in den letzten 30 Jahren einen Ausfall hatte (bei über 10000 ICs im Einsatz) war immer Überspannung oder Überstrom die Ursache. Die Zuverlässigkeit der Elektronik wird bestimmt von den Verbindungen dazwischen, also Lötstellen, Kabel, Steckverbindungen, Schalter, Taster usw. und den dort eingesetzten Kontaktwerkstoffen sowie den Teilen mit schleifenden Kontakten, eben den Potis.
Das Problem bei den Digiknipsen ist die dürftige Mechanik incl. Schalter/Taster, da muss z.B. nur mal in der Tasche versehentlich das Objektiv ausfahren und schon verlieren Plastikzahnräder die Zähne, das war's dann.
Gruß Wolfgang
Das Problem bei den Digiknipsen ist die dürftige Mechanik incl. Schalter/Taster, da muss z.B. nur mal in der Tasche versehentlich das Objektiv ausfahren und schon verlieren Plastikzahnräder die Zähne, das war's dann.
Gruß Wolfgang

