Hallo!
Ich habe ein Problem, einige meiner Filme haben nach der Entwicklung seltsame Streifen, die besonders am Rand zu erkennen sind, und die nicht von einer undichten Kamera kommen, da sowohl die Leica meiner Freundin, als auch meine Canonet GIII QL19 regelmäßig hervorragende Filme belichten. Ohne Streifen.
Deshalb schiebe ich das auf die Entwicklung.
Ich weiß nicht mehr genau, welche Filme es waren, aber ich entwickle hauptsächlich mit Rodinal, X-Tol und davor D76, meisten Fomapan und Neopan 400, oft auf 800 oder 1600 gepusht. Danach fixe ich mit Adofix oder Ilford Rapidfix (zugegeben, die Flasche ist vom Flohmarkt, hat aber auch schon fehlerfrei funktioniert.
Ich schüttel etwa 2 bis 3 mal pro Minute, im Sommer war ich so bei 25 Grad, sonst bei 20 Grad Celsius.
Und jetzt hat auch noch ein Bekannter von mir diese Probleme, er entwickelt mit T-Max, und belichtet mit einer Leica M4, die einwandfrei funktioniert und grad aus der CLA kam.
Vielleicht hat ja hier jemand eine Idee, woran das liegen kann.
Ich habe ein Problem, einige meiner Filme haben nach der Entwicklung seltsame Streifen, die besonders am Rand zu erkennen sind, und die nicht von einer undichten Kamera kommen, da sowohl die Leica meiner Freundin, als auch meine Canonet GIII QL19 regelmäßig hervorragende Filme belichten. Ohne Streifen.
Deshalb schiebe ich das auf die Entwicklung.
Ich weiß nicht mehr genau, welche Filme es waren, aber ich entwickle hauptsächlich mit Rodinal, X-Tol und davor D76, meisten Fomapan und Neopan 400, oft auf 800 oder 1600 gepusht. Danach fixe ich mit Adofix oder Ilford Rapidfix (zugegeben, die Flasche ist vom Flohmarkt, hat aber auch schon fehlerfrei funktioniert.
Ich schüttel etwa 2 bis 3 mal pro Minute, im Sommer war ich so bei 25 Grad, sonst bei 20 Grad Celsius.
Und jetzt hat auch noch ein Bekannter von mir diese Probleme, er entwickelt mit T-Max, und belichtet mit einer Leica M4, die einwandfrei funktioniert und grad aus der CLA kam.
Vielleicht hat ja hier jemand eine Idee, woran das liegen kann.