[quote name='piu58' post='12066' date='16-11-09, 10:28 ']Die Astronomen habe sich mt sog. Hypersensibilisierung beschäftigt, solange sie noch mit Film gearbeitet haben. Üblicherweise wurde der Film in Wasserstoffatmosphäre bei hohen Temperaturen behandelt. So weit ich weiß, lohnte dies nur bei geringempfindlichen Filmen, Dokumentenfilm war besonders beliebt.
Chemische Empfindlichkeitserhöhung geht mit Quecksilber. Man muss den Film auf die Spirale bringen, ein altes Thermometer zerknacken und ein bissel Quecksilber in die Dose tun. Dort eine Woche lassen. Das Quecksilber muss nach Verwendung unter Wasser. Man kann es fürs nächstemal dekantieren und mit Küchenpapier abtrocknen.[/quote]
Nochmal, im Ernst:
Das kannst Du ja wohl nicht ernst meinen!
Quecksilber ist eins der aggressivsten und kompliziertesten Elemente, die's gibt, und dazu noch sehr, sehr giftig!!
Außerdem ist es ein Metall, was bei Raumtemperatur verdampft (das soll ja auch den Effekt in der Entwicklerdose bewirken).
Ob das funktioniert, mit der 'Belichtung' durch Quecksilber mag dahingestellt sein (ohne ausreichende Tests ist sowas sowieso ein Lotteriespiel)-
in jedem Fall ist es völlig schwachsinnig, eine derartige chemische Zeitbombe loszutreten, bloß weil ein 'Kollege' schlecht sortiert war, und nicht das richtige Material in der nötigen Menge vorrätig hatte!
Quecksilber verursacht Krebs, Krebs, und nochmals Krebs, Gehirnschäden, Schädigung des Erbguts - Kein Bandfopto ist das wert!
Gruß Stefan
Chemische Empfindlichkeitserhöhung geht mit Quecksilber. Man muss den Film auf die Spirale bringen, ein altes Thermometer zerknacken und ein bissel Quecksilber in die Dose tun. Dort eine Woche lassen. Das Quecksilber muss nach Verwendung unter Wasser. Man kann es fürs nächstemal dekantieren und mit Küchenpapier abtrocknen.[/quote]
Nochmal, im Ernst:
Das kannst Du ja wohl nicht ernst meinen!
Quecksilber ist eins der aggressivsten und kompliziertesten Elemente, die's gibt, und dazu noch sehr, sehr giftig!!
Außerdem ist es ein Metall, was bei Raumtemperatur verdampft (das soll ja auch den Effekt in der Entwicklerdose bewirken).
Ob das funktioniert, mit der 'Belichtung' durch Quecksilber mag dahingestellt sein (ohne ausreichende Tests ist sowas sowieso ein Lotteriespiel)-
in jedem Fall ist es völlig schwachsinnig, eine derartige chemische Zeitbombe loszutreten, bloß weil ein 'Kollege' schlecht sortiert war, und nicht das richtige Material in der nötigen Menge vorrätig hatte!
Quecksilber verursacht Krebs, Krebs, und nochmals Krebs, Gehirnschäden, Schädigung des Erbguts - Kein Bandfopto ist das wert!
Gruß Stefan