Focomat V35 Welches Papier und welche Chemikalien?

8 Replies, 20240 Views

Hallo Laura,

bei den Papieren hat wohl jeder seine Favoriten. Als Anfänger würde ich grundsätzlich erst mal zu PE-Papier raten, das ist einfacher in der Verarbeitung. Ich habe gute Erfahrungen mit dem Adox MCP gemacht. Ist zwar nicht das günstigste aber es bringt auf Anhieb gute Ergebnisse. Den schon empfohlenen N113 oder wie er jetzt heißt "Adotol Konstant" kann ich auch uneingeschränkt empfehlen, ein wirklich guter Entwickler der sehr lange hält und sehr ergiebig ist. Und bezüglich Fixierer: siehe ein Thread weiter unten.

Grundsätzlich würde ich mich erst mal auf eine Sorte Papier und auf einen Entwickler beschränken, bis du die Arbeit in der Duka so weit im Griff hast. Dann kannst du immer noch andere Papiersorten oder Entwickler ausprobieren. Übrigens: der Einfluss des Entwicklers auf das Ergebnis ist beim Papier lange nicht so stark wie bei Filmen.

Wenn du noch eine Entscheidungshilfe brauchst: schau doch einfach mal bei Wolfgang Moersch rein, der hat eine umfangreiche Galerie online, in der man Beispiele für viele derzeit auf dem Markt befindliche Papiere findet.

Messages In This Thread
Focomat V35 Welches Papier und welche Chemikalien? - by michael-kiel@gmx.net - 12-08-2010, 08:34 AM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector