"chemische Latensifikation!"

19 Replies, 58356 Views

Hi Stefan,

chemische Latetisifikation habe ich vor vielen Jahren getestet: kein measarer Effekt! (Es schadet aber auch nicht).

Latente Vorbelichtung wäre meiner Meinung nach etwas aussichtsreicher. Schwierig: die richtige Dosierung.

Der Grundschleier wird ansteigen, der Kontrast wird abnehmen. (Das kannst Du durch eine forcierte wieder kompensieren). Auf keinen Fall zu viel Licht einsetzen!

Persönlich halte ich den Delta 3200 für keinen gut geeigneten Film. Aktuell vergleiche ich gerade den Delta 3200 mit dem Neopan 1600 in meinem Labor.

Der Neopan hat die höhere Empfindlichkeit und dabei eine bessere Bildqualität. Effektive Empfindlichkeit des Delta 3200 zwischen 400 und 800 ASA.

Emofin und A49 empfehle ich eigentlich wegen der problematischen Inhaltsstoffe nicht. Wenn Du aber A49 eh zur Hand hast wäre das ein Versuch wert.

Wirklich optimale Ergebnisse solltest Du nicht erwarten - eigentlich kann es nur noch um Schadensbegrenzung gehen.

Wenn Du ganz viel Zeit hast könnte ich Dir eventuell (…) einen Selbstansatz für forcierte Entwicklung testen.

Grüße
Klaus

Messages In This Thread
"chemische Latensifikation!" - by piu58 - 16-11-2009, 10:28 AM
"chemische Latensifikation!" - by Klaus Wehner - 18-11-2009, 08:50 AM
"chemische Latensifikation!" - by piu58 - 25-11-2009, 11:20 AM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector