Hallo alle!
@Stefan +Uwe: Streitet euch nicht. Quecksilber kommt mir nicht ins Haus, nicht flüssig, nicht als Salz, noch nicht mal als Text!
Trotzdem danke für den erhellenden Disput...
@Klaus: Den Delta hatte ich nun mal da und jetzt hab ich noch welchen nachgeordert, um ihn nachträglich einzutesten, damit ich meine Schätzchen heben kann.
Außerdem gibts den in 120.
Deine Empfindlichkeitsmessung kann ich bestätigen (in Emofin, siehe mein 2. Beitrag). Ziemlich arm.
Deine erfolglosen Latensifikationsversuche: mit welchem Film und welchem Rezept hast Du da experimentiert?
Das kleine Filmstück, das so halb gut geworden ist, hat in A49 gebadet.
Kurz zum Hypersensibilisieren der Astro-Leute: Das "Hypen" mit Wasserstoff erhitzt nicht eigentlich die Empfindlichkeit. Es beseitigt den Schwarzschildeffekt.
Das bedeutet im Astrobereich natürlich enorm verkürzte Verschlußzeiten, aber mir hilft es jetzt nicht.
Sag mal Klaus, da Du da so großzügig (Danke!) angeboten hast, einen Spezialansatz zu testen: Du bist nicht zufällig mit jenem SW- Dia- Wehner identisch, dessen Laborheldentaten jenseits aller unserer Horizonte liegen?? Dessen Ruf übers Land hallt wie der Donner über die Prärie?
Nachdem wohl keiner näheres über die genaue Empfindlichkeit in Microphen, Promicrol +Co. sagen kann, nochmal meine Frage vom EP:
Ist es so, dass höhere Entwicklungstemperatur (25°C) beim A49 die Gradation abflacht? - bei angepasster Entwicklungszeit natürlich; nicht dass Ihr jetzt meint ich bin doof...
Danke derweil
Frank
@Stefan +Uwe: Streitet euch nicht. Quecksilber kommt mir nicht ins Haus, nicht flüssig, nicht als Salz, noch nicht mal als Text!
Trotzdem danke für den erhellenden Disput...
@Klaus: Den Delta hatte ich nun mal da und jetzt hab ich noch welchen nachgeordert, um ihn nachträglich einzutesten, damit ich meine Schätzchen heben kann.
Außerdem gibts den in 120.
Deine Empfindlichkeitsmessung kann ich bestätigen (in Emofin, siehe mein 2. Beitrag). Ziemlich arm.
Deine erfolglosen Latensifikationsversuche: mit welchem Film und welchem Rezept hast Du da experimentiert?
Das kleine Filmstück, das so halb gut geworden ist, hat in A49 gebadet.
Kurz zum Hypersensibilisieren der Astro-Leute: Das "Hypen" mit Wasserstoff erhitzt nicht eigentlich die Empfindlichkeit. Es beseitigt den Schwarzschildeffekt.
Das bedeutet im Astrobereich natürlich enorm verkürzte Verschlußzeiten, aber mir hilft es jetzt nicht.
Sag mal Klaus, da Du da so großzügig (Danke!) angeboten hast, einen Spezialansatz zu testen: Du bist nicht zufällig mit jenem SW- Dia- Wehner identisch, dessen Laborheldentaten jenseits aller unserer Horizonte liegen?? Dessen Ruf übers Land hallt wie der Donner über die Prärie?
Nachdem wohl keiner näheres über die genaue Empfindlichkeit in Microphen, Promicrol +Co. sagen kann, nochmal meine Frage vom EP:
Ist es so, dass höhere Entwicklungstemperatur (25°C) beim A49 die Gradation abflacht? - bei angepasster Entwicklungszeit natürlich; nicht dass Ihr jetzt meint ich bin doof...
Danke derweil
Frank