[quote name='piu58' post='12113' date='25-11-09, 11:20 '][quote name='Stefan Caspari' post='12075' date='16-11-09, 21:23 ']Quecksilber ist eins der aggressivsten und kompliziertesten Elemente, die's gibt, und dazu noch sehr, sehr giftig!!
Außerdem ist es ein Metall, was bei Raumtemperatur verdampft (das soll ja auch den Effekt in der Entwicklerdose bewirken).[/quote]
Quecksilber ist weder aggressiv noch giftig. Giftig sind die Dämpfe, deshalb unter Wasser aufbewahren.
Das ist das Problem mit dem heutigen Halb- und Nichtwissen: Gut handhabbare Substanzen werden verteufelt, und der wirklich aggressive Abflussreiniger steht gleich hinterm Klo.
[/quote]
Na Hallo!
Mit aggressiv habe ich nicht die übliche Agressivität im chemischen Sinn gemeint (wie z.B. eine Säure), sondern das Verhalten, Amalgame zu bilden (also auch mit Silber), sowie die anerkanntwe Aggressivität mit Aluminium (soll ja ab und zu Gefäße und Gegenstände aus Alu geben, wie mir mein Halbwissen heutzutage eingibt).
Wenn Du mir erklärst, wie man das flüssige Quecksilber aus der Entwicklerdose herausbekommt vor der Entwicklung, und 'unter Wasser bringt', ohne dass es durch die Luft geht, und damit verdampft, oder sich anderweitig verselbstständigt, wäre ich Dir dankbar....
Im Übrigen teile ich Deine Meinung bezüglich Halbwissen etc., ob Du alt genug bist, um über 'heutiges Halb- und Nichtwissen' zu urteilen, weiß ich nicht, aber sicher teilst Du meine Meinung über Arroganz oder Klugscheißerei!
Herzliche Grüße aus München: Stefan
Außerdem ist es ein Metall, was bei Raumtemperatur verdampft (das soll ja auch den Effekt in der Entwicklerdose bewirken).[/quote]
Quecksilber ist weder aggressiv noch giftig. Giftig sind die Dämpfe, deshalb unter Wasser aufbewahren.
Das ist das Problem mit dem heutigen Halb- und Nichtwissen: Gut handhabbare Substanzen werden verteufelt, und der wirklich aggressive Abflussreiniger steht gleich hinterm Klo.
[/quote]
Na Hallo!
Mit aggressiv habe ich nicht die übliche Agressivität im chemischen Sinn gemeint (wie z.B. eine Säure), sondern das Verhalten, Amalgame zu bilden (also auch mit Silber), sowie die anerkanntwe Aggressivität mit Aluminium (soll ja ab und zu Gefäße und Gegenstände aus Alu geben, wie mir mein Halbwissen heutzutage eingibt).
Wenn Du mir erklärst, wie man das flüssige Quecksilber aus der Entwicklerdose herausbekommt vor der Entwicklung, und 'unter Wasser bringt', ohne dass es durch die Luft geht, und damit verdampft, oder sich anderweitig verselbstständigt, wäre ich Dir dankbar....
Im Übrigen teile ich Deine Meinung bezüglich Halbwissen etc., ob Du alt genug bist, um über 'heutiges Halb- und Nichtwissen' zu urteilen, weiß ich nicht, aber sicher teilst Du meine Meinung über Arroganz oder Klugscheißerei!
Herzliche Grüße aus München: Stefan