ADOX MCP Verarbeitung mit ADOX Chemie

6 Replies, 19917 Views

Hallo Dirk,

das ist sicher ok so, ich denke mal, mit "4*1min wässern" ist viermaliger Wasserwechsel nach je einer Minute gemeint. Da kommt es natürlich drauf an, wie viele Bilder Du in wie viel Wasser wächst und wie gut Du bewegst usw, aber natürlich ist es grundsätzlich ok.

Was mich aber stört ist, dass Du den guten (und teuren!) Neutol als Einmalchemie verschwenden willst!

Du machst ja auch nicht nach jeder Einkaufsfahrt einen Wechsel? - Ich weiß nicht, wie lang Neutol hält, aber länger als einmal schon, selbst für einen ausgetickten Qualitätsfanatiker... und da ist ja auch noch ein ökologischer Aspekt.

Und statt so lange zu fixieren, wäre mein Vorschlag, zwei Fixierbäder zu verwenden (kurz zwischenwässern) und 2x30s zu fixieren.

Der Erstfixierer kann sehr hoch ausgenutzt werden (der ökologische Aspekt), und wenn er hinüber ist, wird der Zweitfixierer zum Erstfixierer befördert und neuer Zweitfixierer angesetzt. Dient nur der Ökologie und der Qualitätssicherung.

Die Filtertabelle für konstante Zeiten kannst Du verwenden, allerdings variieren die Ergebnisse von Papier zu Papier ziemlich stark. Bei mir klappt es mit MCP ziemlich gut.

Nachteile sind weiter nicht bekannt.

Schade, dass Du schon einen Vergrößerer hast, ich hätte da drei Stück abzugeben (Kaiser KB, Kaiser 6x6 und LPL-Jobo 6x7) und einen Stapel V-Objektive (2x Rodagon 2,8/50, EL-Nikkor 2,8/50, Rodagon 5,6/80, Componon-S 5,6/100, EL-Nikkor 5,6/80).

Und 30 5er Packs frischen Velvia 100 (mit ohne F) gibt's auch noch.

Ich glaub ich mach einen Bauchladen auf!

Viel Erfolg beim Bilderverkaufen mit "Gottes Papier"!

Frank

Messages In This Thread
ADOX MCP Verarbeitung mit ADOX Chemie - by Tandemfahren - 14-02-2010, 09:53 AM
ADOX MCP Verarbeitung mit ADOX Chemie - by cfb_de - 16-02-2010, 01:35 PM
ADOX MCP Verarbeitung mit ADOX Chemie - by cfb_de - 16-02-2010, 02:13 PM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector