[quote name='Wolfgg' post='12318' date='17-02-10, 15:46 ']Hallo Gilbert,
auch der zu lose Wickel des belichteten Films deutet auf fehlende Federkraft hinter der Andruckplatte hin, die soll zusammen mit der gebenden Spule beim Filmtransport bremsen.
Mal zum Vergleich: bei einer modernen Kamera wie der M645 muss ich 320g auf die Andruckplatte legen, damit diese beginnt, sich zu senken. Wenn die Andruckplatte also bei deutlich geringerem Gewicht schon hinten anliegt sind die Federn altersschwach, vielleicht kannst mit etwas Schaumstoff hinter der Andruckplatte testweise nachhelfen.
Gruß Wolfgang[/quote]
Hallo Wolfgang
Ja Du hast Recht. Ich habe mit der Briefwaage relativ wackelig den Gegendruck der Andruckplatte gemessen. Bei ca. 180g hat sie auf alle Fälle nachgegeben. Jetzt habe ich alle vier Ecken mit kleinen Schaumstoffpolstern unterlegt. Leider ist das Wetter momentan so mies, dass ich keinen 100 ASA Film belichten kann mit der Nettar, die ohnehin Blende 8-11 braucht, um vernünftig abzubilden. Sobald ich einen Film belichtet habe, melde ich mich mit dem Resultat. Bin gespannt.
Vielen Dank einstweilen.
Gruß Gilbert
Gut. Wie versprochen die Erfahrung, nachdem ich meinen nächsten Film belichtet und entwickelt habe. Ich habe Nachtaufnahmen mit Adox CHS 100 Rollfilm in meiner Nettar gemacht, die ich wie Wolfgang es geraten hatte, mit Schaumstoffstückchen bei der Andruckplatte unterlegt habe. Die Belichtungszeiten betrugen zwischen 20 und 40 Sekunden und ich habe den Film auf 200 Asa entwickelt (20 Min. in APH09). Das Problem mit dem gewellten Rand hat sich völlig erledigt. Der Rand ist scharf und schnurgerade. Auch die Bildschärfe scheint auf den ersten Blick gewonnen zu haben. Ich bin begeistert und bedanke mich herzlich für den guten Ratschlag.
Beste Grüße
Gilbert
auch der zu lose Wickel des belichteten Films deutet auf fehlende Federkraft hinter der Andruckplatte hin, die soll zusammen mit der gebenden Spule beim Filmtransport bremsen.
Mal zum Vergleich: bei einer modernen Kamera wie der M645 muss ich 320g auf die Andruckplatte legen, damit diese beginnt, sich zu senken. Wenn die Andruckplatte also bei deutlich geringerem Gewicht schon hinten anliegt sind die Federn altersschwach, vielleicht kannst mit etwas Schaumstoff hinter der Andruckplatte testweise nachhelfen.
Gruß Wolfgang[/quote]
Hallo Wolfgang
Ja Du hast Recht. Ich habe mit der Briefwaage relativ wackelig den Gegendruck der Andruckplatte gemessen. Bei ca. 180g hat sie auf alle Fälle nachgegeben. Jetzt habe ich alle vier Ecken mit kleinen Schaumstoffpolstern unterlegt. Leider ist das Wetter momentan so mies, dass ich keinen 100 ASA Film belichten kann mit der Nettar, die ohnehin Blende 8-11 braucht, um vernünftig abzubilden. Sobald ich einen Film belichtet habe, melde ich mich mit dem Resultat. Bin gespannt.
Vielen Dank einstweilen.
Gruß Gilbert
Gut. Wie versprochen die Erfahrung, nachdem ich meinen nächsten Film belichtet und entwickelt habe. Ich habe Nachtaufnahmen mit Adox CHS 100 Rollfilm in meiner Nettar gemacht, die ich wie Wolfgang es geraten hatte, mit Schaumstoffstückchen bei der Andruckplatte unterlegt habe. Die Belichtungszeiten betrugen zwischen 20 und 40 Sekunden und ich habe den Film auf 200 Asa entwickelt (20 Min. in APH09). Das Problem mit dem gewellten Rand hat sich völlig erledigt. Der Rand ist scharf und schnurgerade. Auch die Bildschärfe scheint auf den ersten Blick gewonnen zu haben. Ich bin begeistert und bedanke mich herzlich für den guten Ratschlag.
Beste Grüße
Gilbert