ADOX MCC Test von Alan Ross

4 Replies, 12656 Views

Nun ja. Und was genau ersehe ich nun aus diesem Diagramm? Die Angaben auf der Y-Achse können ja unmöglich den Kontrast des Negatives darstellen. Stehe ich auf dem Schlauch? Dank für eine erhellende Antwort.

PS: Das Interesse ist rein theoretischer Natur. Ich finde Vergleichstests anhand von Stufengraukeilen ziemlichen Blödsinn. Womit ich nicht das Geringste gegen das schöne MCC sagen möchte.

PPS: Wenn wir schon mal beim rein interessehalber Fragen sind: Mirko, falls Du dies liest. Wie kam es eigentlich zu der Bezeichnung MCC 110? Soweit ich das mitbekommen habe, wurde aufgrund des reinweißen Trägers aus dem 111 das 110. Das passt doch aber so gar nicht zu den Agfa Zahlencodes für Fotopapier, oder?

Ziffer 1 - Kennzeichnung der Unterlagenstärke

Ziffer 2 - Unterlagenfärbung

Ziffer 3 - Kennzeichnung der Oberfläche

Wundert mich nur, weil Ihr doch sonst immer bemüht seid, die Sachen möglichst retro zu handhaben :-)

Liebe Grüße,

Siegfried
Gruß,

S.


Messages In This Thread
ADOX MCC Test von Alan Ross - by sputnik - 06-03-2010, 10:20 AM
ADOX MCC Test von Alan Ross - by sputnik - 06-03-2010, 09:07 PM
ADOX MCC Test von Alan Ross - by Mirko Boeddecker - 07-03-2010, 05:08 PM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector