[quote name='Saishi' post='12437' date='28-03-10, 16:14 ']Nun ist meine Frage, welche Chemie eignet sich am besten für folgendes Papier.
Ilford MG 1M 10x15/100[/quote]
Hallo Matthias,
jeder Standardentwickler wie z.B. Eukobrom (flüssig) oder N113/Adotol (Pulveransatz) oder Warmtonentwickler wie z.B. Adotol liquid WA (flüssig), inkl. Sonderlösungen wie blautonende Entwickler. Ob das Papier lithfähig ist, weiß ich nicht, ich hab's nicht ausprobiert. Bei Deiner Frage ist aber der Wunsch nach einem Lithprint auch wohl (noch) nicht vorhanden.
Du kannst denselben Fixierer nehmen wie für das Papier. Aber: Nicht denselben Ansatz! D.h., eine Pulle für Filme ansetzen und eine weitere für Papier.
Beide Geräte sollten zu ausreichend guten Ergebnissen führen <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/tongue.gif' class='bbc_emoticon' alt=':P' /> Was die Kamera zu gut scharfstellt, kannst Du ja am Vergrößerer versauen. Beim Kleinbildvergrößerer ist eher das Objektiv wichtig, oberhalb von 13x18 sieht man, dass die Dreilinser (Rogonar, Componar, Belar) nicht so prickelnd sind. Du könntest das aber aufnahmeseitig mit einem bekanntermaßen gleich schlechten EOS-Weitwinkel ausgleichen <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/blink.gif' class='bbc_emoticon' alt=':blink:' />
Eine gescheite Anleitung hast Du? Falls nicht: Um ca.
Ilford MG 1M 10x15/100[/quote]
Hallo Matthias,
jeder Standardentwickler wie z.B. Eukobrom (flüssig) oder N113/Adotol (Pulveransatz) oder Warmtonentwickler wie z.B. Adotol liquid WA (flüssig), inkl. Sonderlösungen wie blautonende Entwickler. Ob das Papier lithfähig ist, weiß ich nicht, ich hab's nicht ausprobiert. Bei Deiner Frage ist aber der Wunsch nach einem Lithprint auch wohl (noch) nicht vorhanden.
Quote:Als Film benutze ich die AGFA APX 100. Entwickeln würde ich sie mit TENTENAL Neofin Blau. Kann ich dann auch den gleichen Fixierer benutzen, wie für das Papier?
Du kannst denselben Fixierer nehmen wie für das Papier. Aber: Nicht denselben Ansatz! D.h., eine Pulle für Filme ansetzen und eine weitere für Papier.
Quote:Mein Vergrößerer ist ein Kaiser VCP 3502.
Meine Kamera ist eine Canon EOS 10
Beide Geräte sollten zu ausreichend guten Ergebnissen führen <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/tongue.gif' class='bbc_emoticon' alt=':P' /> Was die Kamera zu gut scharfstellt, kannst Du ja am Vergrößerer versauen. Beim Kleinbildvergrößerer ist eher das Objektiv wichtig, oberhalb von 13x18 sieht man, dass die Dreilinser (Rogonar, Componar, Belar) nicht so prickelnd sind. Du könntest das aber aufnahmeseitig mit einem bekanntermaßen gleich schlechten EOS-Weitwinkel ausgleichen <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/blink.gif' class='bbc_emoticon' alt=':blink:' />
Eine gescheite Anleitung hast Du? Falls nicht: Um ca.