Matthias, noch ein Tipp: nimm ein Stück Fotopapier von ca. 3cm mal 10cm, decke eine Hälfte davon (also ca. 5cm) lichtdicht ab und belichte unter dem Vergrößerer so lange, dass die belichtete Hälfte ganz sicher nach dem Entwickeln maximalstes schwarz zeigt. Entwickle/Fixiere/Wäsche wie üblich. Nach dem Trocknen zeigt der Streifen dann das maximale weiss und das maximale schwarz, welches das Papier bietet. Nun nimmst einen Bürolöcher und stanzt in die weisse und in die schwarze Fläche in der Mitte je ein Loch. Und wozu das Ganze? Wenn Du jetzt wissen willst, ob eine Vergrößerung da, wo es sein soll, das tiefstmögliche Schwarz (dunkle Ecken) oder das hellstmögliche weiss (z.B. Sonnenreflexe) des Papiers wiedergibt legst einfach den Streifen so darüber, dass die betreffende Stelle im Loch der schwarzen bzw. weissen Hälfte erscheint. Dann siehst sofort, ob das Papier noch schwärzer oder noch weisser könnte und Brillianz verschenkt hast. Teste mit dem Streifen mal die Vergrößerung. Wobei natürlich nicht in jedem Bild beide Extreme vorkommen müssen, eine Nebelaufnahme z.B. kann am besten wirken wenn weder das tiefste schwarz noch das hellste weiss vorkommt.
GrüßWolfgang
GrüßWolfgang