"Jetzt zur Frage: Sollte ich mich nun eher an die Tabelle von Digitaltruth oder an den Entwicklungszeitenrechner von Phototec halten?"
...weder noch - halte dich an die Werte, die bei dir am besten passen... Grundsätzlich: Diese Werte - egal woher - sind lediglich Richtwerte. Ob sie bei dir passen, musst Du selbst herausfinden. Bei der Filmentwicklung spielen Temperatur, Kipprhythmus und Wasserqualität eine große Rolle. Es wäre schon ein unwahrscheinlicher Zufall, wenn dein Thermometer exakt den gleichen Wert anzeigen würde, dein Kipprythmus exakt gleich wäre und wenn dein Leitungswasser die gleichen zusätzlichen Bestandteile hätte... Eine weitere, nicht unerhebliche Rolle spielt auch, welche tatsächliche Empfindlichkeit in dem jeweiligen Entwickler erzielt wird bzw. welches Gamma du bei einer Entwicklung auf Nennempfindlichkeit erreichst...
Wie Du siehst, die Sache ist nicht so trivial... Am besten, Du suchst dir zum Anfang eine bewährte Film/Entwicklerkombi aus und tastest dich, vom Waschzettelwert aus, auf ein für dich befriedigendes Ergebnis.
...weder noch - halte dich an die Werte, die bei dir am besten passen... Grundsätzlich: Diese Werte - egal woher - sind lediglich Richtwerte. Ob sie bei dir passen, musst Du selbst herausfinden. Bei der Filmentwicklung spielen Temperatur, Kipprhythmus und Wasserqualität eine große Rolle. Es wäre schon ein unwahrscheinlicher Zufall, wenn dein Thermometer exakt den gleichen Wert anzeigen würde, dein Kipprythmus exakt gleich wäre und wenn dein Leitungswasser die gleichen zusätzlichen Bestandteile hätte... Eine weitere, nicht unerhebliche Rolle spielt auch, welche tatsächliche Empfindlichkeit in dem jeweiligen Entwickler erzielt wird bzw. welches Gamma du bei einer Entwicklung auf Nennempfindlichkeit erreichst...
Wie Du siehst, die Sache ist nicht so trivial... Am besten, Du suchst dir zum Anfang eine bewährte Film/Entwicklerkombi aus und tastest dich, vom Waschzettelwert aus, auf ein für dich befriedigendes Ergebnis.
GruÃ
Wolf
Wolf