Hallo,
sorry, wenn ich das alte Thema nochmals vorkrame, aber es bleibt ja aktuell...
Meine Frage: Wohin eigentlich mit Netzmittel?
Altchemie sammel ich meist in den 5-l-Kanistern, in denen vorher Aqua dest. war.
Ich habe übrigens nach meinem Umzug von Berlin ins Land Brandenburg bemerkt, dass die Annahme der Altchemie etwas anders verläuft. Wollte man in B immer wissen, ob in der Flasche bzw. im Kanister Entwickler oder Fixierer drin ist, hieß es bei der Brandenburger Annahmestelle lediglich "Stellen Sie das Zeugs da drüben hin." <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/ohmy.gif' class='bbc_emoticon' alt=';)' /> In B konnte ich die alten Kanister wieder mitnehmen, nachdem dort die Chemie in großen Tonnen gekippt wurde. In Brandenburg geht das nicht mehr und ich kann immer zusehen, woher ich neue Kanister organisiere... <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/huh.gif' class='bbc_emoticon' alt='B)' />
Gruß
Sandra
sorry, wenn ich das alte Thema nochmals vorkrame, aber es bleibt ja aktuell...
Meine Frage: Wohin eigentlich mit Netzmittel?
Altchemie sammel ich meist in den 5-l-Kanistern, in denen vorher Aqua dest. war.
Ich habe übrigens nach meinem Umzug von Berlin ins Land Brandenburg bemerkt, dass die Annahme der Altchemie etwas anders verläuft. Wollte man in B immer wissen, ob in der Flasche bzw. im Kanister Entwickler oder Fixierer drin ist, hieß es bei der Brandenburger Annahmestelle lediglich "Stellen Sie das Zeugs da drüben hin." <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/ohmy.gif' class='bbc_emoticon' alt=';)' /> In B konnte ich die alten Kanister wieder mitnehmen, nachdem dort die Chemie in großen Tonnen gekippt wurde. In Brandenburg geht das nicht mehr und ich kann immer zusehen, woher ich neue Kanister organisiere... <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/huh.gif' class='bbc_emoticon' alt='B)' />
Gruß
Sandra