Hi Ralle,
jein! Einen sehr großen Belichtungsspielraum hast Du auf jeden Fall mit den chromogenen SW Filmen (Ilford XP 2+ o. Kodak T 400 CN). Ein brauchbares Bild (zugegebenermaßen ein dehnbarer Begriff) kriegst Du aber auch mit Farbnegativfilm bei Überbelichtung. Ich belichtete früher CN Filme von Aldi oder Drogeriemärkten hemmungslos über, mit dem Effekt einer starken Farbsteigerung.
Ich bliebe an Deiner Stelle schon bei SW, aber mit einem dieser oben besungenen chromogenen Filme. - Wenn Du den Film in eine Einwegkamera gefummelt kriegst. Ich kenne mich da nicht so aus.
Ciao!
CP
jein! Einen sehr großen Belichtungsspielraum hast Du auf jeden Fall mit den chromogenen SW Filmen (Ilford XP 2+ o. Kodak T 400 CN). Ein brauchbares Bild (zugegebenermaßen ein dehnbarer Begriff) kriegst Du aber auch mit Farbnegativfilm bei Überbelichtung. Ich belichtete früher CN Filme von Aldi oder Drogeriemärkten hemmungslos über, mit dem Effekt einer starken Farbsteigerung.
Ich bliebe an Deiner Stelle schon bei SW, aber mit einem dieser oben besungenen chromogenen Filme. - Wenn Du den Film in eine Einwegkamera gefummelt kriegst. Ich kenne mich da nicht so aus.
Ciao!
CP