Hallo Siegfried,
wenn Du eine zehntel Blende rein visuell beurteilen kannst, solltest Du die nächste Uni-Klinik für Augenheilkunde aufsuchen und Deine Augen patentieren und ins Guinness-Buch der Rekorde eintragen lassen.
Dieser Helligkeitsunterschied liegt über dem "technisch" möglichen Leistungsvermögen des menschlichen Auges. Unser Auge hat eine recht große Gesamtdynamik was Helligkeitswerte angeht, aber eine recht bescheidene Auflösung hinsichtlich Helligkeitswerten. Dafür können wir als eine der wenigen Lebensformen Farben sehen. Ebenfalls bescheiden aufgelöst, weil wir ein Hirn zur online-Nachbearbeitung haben. 100K Farbabweichung sehen wir fast nicht, unser Tastsinn hingegen lässt diese 100K aus gleicher Entfernung zum Motiv sehr wohl auf <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/cool.gif' class='bbc_emoticon' alt=':(' />
Beste Grüße,
Franz
wenn Du eine zehntel Blende rein visuell beurteilen kannst, solltest Du die nächste Uni-Klinik für Augenheilkunde aufsuchen und Deine Augen patentieren und ins Guinness-Buch der Rekorde eintragen lassen.
Dieser Helligkeitsunterschied liegt über dem "technisch" möglichen Leistungsvermögen des menschlichen Auges. Unser Auge hat eine recht große Gesamtdynamik was Helligkeitswerte angeht, aber eine recht bescheidene Auflösung hinsichtlich Helligkeitswerten. Dafür können wir als eine der wenigen Lebensformen Farben sehen. Ebenfalls bescheiden aufgelöst, weil wir ein Hirn zur online-Nachbearbeitung haben. 100K Farbabweichung sehen wir fast nicht, unser Tastsinn hingegen lässt diese 100K aus gleicher Entfernung zum Motiv sehr wohl auf <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/cool.gif' class='bbc_emoticon' alt=':(' />
Beste Grüße,
Franz