[quote name='Michael K..' timestamp='1285836759' post='12816']
Hallo an alle Mitforent(inn)en,
während meiner letzten Duka-Session habe ich auch mal das Adox Vario Classic Barytpapier ausprobiert, genauer gesagt ich habe Lith-Prints damit angefertigt. Dabei habe ich einen seltsamen, grafisch anmutenden Effekt erhalten (siehe Anhang). Entwickelt habe ich in Moersch SE5 in der Verdünnung 1+20. Der angehängte Print entstand fast zum Ende der Duka-Session, der Entwickler war anscheinend schon ziemlich am Ende seiner Haltbarkeit.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen mit diesem Papier gemacht? Oder war es einfach nur Zufall... beim Lithen ist ja nichts wirklich reproduzierbar.
Viele Grüße,
Michael
[/quote]
Hallo Michael,
The result is very similar to a non-graded Fomabrom baryt prints. To get stronger colours try to tone it with selenium toner. Have a fun in experiments! <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' />
Best regards,
László
Hallo an alle Mitforent(inn)en,
während meiner letzten Duka-Session habe ich auch mal das Adox Vario Classic Barytpapier ausprobiert, genauer gesagt ich habe Lith-Prints damit angefertigt. Dabei habe ich einen seltsamen, grafisch anmutenden Effekt erhalten (siehe Anhang). Entwickelt habe ich in Moersch SE5 in der Verdünnung 1+20. Der angehängte Print entstand fast zum Ende der Duka-Session, der Entwickler war anscheinend schon ziemlich am Ende seiner Haltbarkeit.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen mit diesem Papier gemacht? Oder war es einfach nur Zufall... beim Lithen ist ja nichts wirklich reproduzierbar.
Viele Grüße,
Michael
[/quote]
Hallo Michael,
The result is very similar to a non-graded Fomabrom baryt prints. To get stronger colours try to tone it with selenium toner. Have a fun in experiments! <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' />
Best regards,
László