Hallo Mirko,
[quote name='Mirko Boeddecker' timestamp='1288603225' post='12863']Verchromte Oberflächen dürfen aus Umweltschutzgründen nicht mehr hergestellt werden.[/quote]
tut mir leid, aber ich muss Dir heute schon zum zweiten Male in die Parade fahren. Selbstverständlich darf man auch heute noch Oberflächen verchromen. Das siehst du z.B. an jedem Neuwagen, der an Dir vorbeifährt, bei recht vielen Küchengeräten oder den aktuellen Braun-Rasierern. Und natürlich bei den vielen korrosionsgeschützt behandelten Bauteilen auch Eurer Laborgeräte. Da ist in den unterschiedlichsten Farben immer Chrom drauf (ich gehe mal nicht davon aus, dass Ihr billigst vernickeltes Zeug verkauft).
Verbote Chrom betreffend zielen auf Chrom in der Oxidationsstufe +6. Und nur darauf. Deshalb gibt es auch keine Dichromate mehr als Bleichbad für den SW-Umkehrprozess im Endverbrauchshandel.
Weshalb es keine richtigen Chromfolien mehr für die Baryttrocknung gibt dürfte eher daran liegen, dass die verkaufbare Stückzahl den Fertigungsaufwand nicht rechtfertigt. Stückzahl vorausgesetzt lohnt sogar eine weit bessere Oberflächenbehandlung einer verchromten Oberfläche: Am Kühlergrill eines Autos z.B. Und da werden keine planen Oberflächen nachbehandelt. Oder bei Wandspiegeln im Fahrstuhl.
Beste Grüße,
Franz
[quote name='Mirko Boeddecker' timestamp='1288603225' post='12863']Verchromte Oberflächen dürfen aus Umweltschutzgründen nicht mehr hergestellt werden.[/quote]
tut mir leid, aber ich muss Dir heute schon zum zweiten Male in die Parade fahren. Selbstverständlich darf man auch heute noch Oberflächen verchromen. Das siehst du z.B. an jedem Neuwagen, der an Dir vorbeifährt, bei recht vielen Küchengeräten oder den aktuellen Braun-Rasierern. Und natürlich bei den vielen korrosionsgeschützt behandelten Bauteilen auch Eurer Laborgeräte. Da ist in den unterschiedlichsten Farben immer Chrom drauf (ich gehe mal nicht davon aus, dass Ihr billigst vernickeltes Zeug verkauft).
Verbote Chrom betreffend zielen auf Chrom in der Oxidationsstufe +6. Und nur darauf. Deshalb gibt es auch keine Dichromate mehr als Bleichbad für den SW-Umkehrprozess im Endverbrauchshandel.
Weshalb es keine richtigen Chromfolien mehr für die Baryttrocknung gibt dürfte eher daran liegen, dass die verkaufbare Stückzahl den Fertigungsaufwand nicht rechtfertigt. Stückzahl vorausgesetzt lohnt sogar eine weit bessere Oberflächenbehandlung einer verchromten Oberfläche: Am Kühlergrill eines Autos z.B. Und da werden keine planen Oberflächen nachbehandelt. Oder bei Wandspiegeln im Fahrstuhl.
Beste Grüße,
Franz