Hallo Kai,
ich verwende zum Scannen von Mittelformatfilmen einen Canon 8800F. Der bietet ein ordentliches Preis-Leistungs-Verhältnis aber kann natürlich bzgl. der erzielten Auflösung nicht mit richtigen Filmscannern mithalten. Für Prints in der Größe 20 x 30 reichts aber alle mal.
Hast du die Negative einmal digitalisiert kannst du von allen möglichen Anbietern Abzüge bestellen. Ich bestelle meist bei dm übers Internet, die kriegen es sogar hin quadratische Abzüge richtig zu schneiden <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' />
Wenns etwas edler sein soll kann ich Farbglanz empfehlen. Da kannst du auch Abzüge direkt vom MF-Negativ ordern oder bei der Entwicklung des Films eine Foto-CD mitbestellen.
ich verwende zum Scannen von Mittelformatfilmen einen Canon 8800F. Der bietet ein ordentliches Preis-Leistungs-Verhältnis aber kann natürlich bzgl. der erzielten Auflösung nicht mit richtigen Filmscannern mithalten. Für Prints in der Größe 20 x 30 reichts aber alle mal.
Hast du die Negative einmal digitalisiert kannst du von allen möglichen Anbietern Abzüge bestellen. Ich bestelle meist bei dm übers Internet, die kriegen es sogar hin quadratische Abzüge richtig zu schneiden <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' />
Wenns etwas edler sein soll kann ich Farbglanz empfehlen. Da kannst du auch Abzüge direkt vom MF-Negativ ordern oder bei der Entwicklung des Films eine Foto-CD mitbestellen.