Hallo Kai,
so toll sind die echten Filmscanner auch wieder nicht. Bei MF braucht man nur dann einen echten Filmscanner, wenn man wirklich alles herausholen muss. Zu guten Flachbettscannern mit Durchlichtoption sieht man nur im direkten Vergleich einen Unterschied, allein schon wegen dem größeren "erlaubten" Zerstreuungskreisdurchmesser bei MF im Vergleich zu KB. Nur ein Beispiel: mit dem Epson 4870 kann man ein KB-Dia mit z.B. 3200 DPI scannen um es dann mit dem Farbdrucker auf DIN A3 aufzublasen (an meinen Wänden hängt derartiges), da würde am fertigen Bild, wenn überhaupt, nur ein tüchtig trommelscannergestütes Auge was meckerfäiges entdecken. Bei MF Vorlage sind natürlich entsprechend größere Endformate möglich und der Scanner geht bis 2mal 4x5" gleichzeitig.
Der 4870 frisst bei mir alles, auch Farbnegative (das ist für jeden Scanner die schwierigste Vorlage) aller Film/Entwicklerkreuzungen aus meinen einstigen wilden Labortagen.
Gruß Wolfgang
so toll sind die echten Filmscanner auch wieder nicht. Bei MF braucht man nur dann einen echten Filmscanner, wenn man wirklich alles herausholen muss. Zu guten Flachbettscannern mit Durchlichtoption sieht man nur im direkten Vergleich einen Unterschied, allein schon wegen dem größeren "erlaubten" Zerstreuungskreisdurchmesser bei MF im Vergleich zu KB. Nur ein Beispiel: mit dem Epson 4870 kann man ein KB-Dia mit z.B. 3200 DPI scannen um es dann mit dem Farbdrucker auf DIN A3 aufzublasen (an meinen Wänden hängt derartiges), da würde am fertigen Bild, wenn überhaupt, nur ein tüchtig trommelscannergestütes Auge was meckerfäiges entdecken. Bei MF Vorlage sind natürlich entsprechend größere Endformate möglich und der Scanner geht bis 2mal 4x5" gleichzeitig.
Der 4870 frisst bei mir alles, auch Farbnegative (das ist für jeden Scanner die schwierigste Vorlage) aller Film/Entwicklerkreuzungen aus meinen einstigen wilden Labortagen.
Gruß Wolfgang