Negativentwicklung eintesten

2 Replies, 9471 Views

So das ist mein erster thread hier und ich hätte mal ein paar Fragen zum Thema Negativentwicklung:

1) kann ich die Einbelichtungen am Rand (bei Kleinbildfilmen) zum einfachen Eintesten benutzen? also wenn die sich bei Weißlicht optimal printen lassen, dann passt die Entwicklung (ohne pushen).

Wenn sie zu flau sind, um mit Weißlicht geprintet zu werden, dann war die Entwicklung zu gering, oder?

2) Wie lange ist ein Ansatz vom Moersch eco film developer haltbar? kann ich ihn verwenden bis er orange geworden ist oder gibt's da so ne art sudden death? weil beim Experimentieren (Lochkamera mit geschnittenem Kleinbild- und Rollfilm) kann man nicht alles auf einmal reinhauen sondern es kommen, bis man die Technik draufhat, nacheinander ein-zwei Filmstücke in die Dose.

3) Welche Schwarzschildwerte sind mit dem HP5 zu erwarten (notwendige Verlängerung bei 1 Minute gemessener Zeit)

werden der neue ap 100/400 besser sein?

Messages In This Thread
Negativentwicklung eintesten - by MrPinhole - 03-12-2010, 07:41 PM
Negativentwicklung eintesten - by Rumpel - 03-12-2010, 09:58 PM
Negativentwicklung eintesten - by MrPinhole - 03-12-2010, 10:12 PM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector