Guten Abend Amelie,
wenn die Randnummern lesbar sind, war meine Vermutung falsch. Ein unentwickelter Film ist nach dem Fixieren blank, da der Fixierer alles unentwickelte Silbersalz auswäscht, also auch die Nummern.
Da stimmt noch was anderes nicht, das ist aber aus der Ferne natürlich kaum zu beurteilen. Ein blanker Film MIT Nummern ist entwickelt, aber nicht belichtet. Das hatte ich mal mit einer geschonken gekrochenen Yashica, die den Film "verkehrtrum" aufwickelt. Falsch eingefüelt--nicht transportiert--nicht belichtet-- Film blank, aber mit Nummern.
Nochmal zum Wässern: das ist die absolute Untergrenze für niedrigempfindliche Filme. Ich hab mal einen Untersuchungsbericht von einem Studenten gelesen (wo weiß ich nicht mehr), der sich die Mühe einer schier endlosen Versuchsreihe gemacht hat.
Seitdem wässere ich alle Filme 5-7-10-14-20-28-40+ Netzmittel (bei 250ml/Film), was für niedrigempfindliche ganz sicher Overkill ist, aber auch nicht wehtut.
Nicht alle Konzertfotos kann man mal wieder machen. Ich hab Bilder auf Konzerten vermurkst, da könnt ich heute noch heulen; noch andere hab ich gar nicht erst geschossen, das ist noch schlimmer: kennst du die französische Zigeuner/ Jazzgruppe "Bratsch"?
Die sind so alt, wer weiß schon ob die’s überhaupt nochmal nach Deutschland schaffen?
Wie gesagt, lass noch einen Film durch, es müsste schon mit dem Teufel zugehen-- ist ja keine Space-Shuttle-Wissenschaft nich...
Herzliche Grüße
Frank
wenn die Randnummern lesbar sind, war meine Vermutung falsch. Ein unentwickelter Film ist nach dem Fixieren blank, da der Fixierer alles unentwickelte Silbersalz auswäscht, also auch die Nummern.
Da stimmt noch was anderes nicht, das ist aber aus der Ferne natürlich kaum zu beurteilen. Ein blanker Film MIT Nummern ist entwickelt, aber nicht belichtet. Das hatte ich mal mit einer geschonken gekrochenen Yashica, die den Film "verkehrtrum" aufwickelt. Falsch eingefüelt--nicht transportiert--nicht belichtet-- Film blank, aber mit Nummern.
Nochmal zum Wässern: das ist die absolute Untergrenze für niedrigempfindliche Filme. Ich hab mal einen Untersuchungsbericht von einem Studenten gelesen (wo weiß ich nicht mehr), der sich die Mühe einer schier endlosen Versuchsreihe gemacht hat.
Seitdem wässere ich alle Filme 5-7-10-14-20-28-40+ Netzmittel (bei 250ml/Film), was für niedrigempfindliche ganz sicher Overkill ist, aber auch nicht wehtut.
Nicht alle Konzertfotos kann man mal wieder machen. Ich hab Bilder auf Konzerten vermurkst, da könnt ich heute noch heulen; noch andere hab ich gar nicht erst geschossen, das ist noch schlimmer: kennst du die französische Zigeuner/ Jazzgruppe "Bratsch"?
Die sind so alt, wer weiß schon ob die’s überhaupt nochmal nach Deutschland schaffen?
Wie gesagt, lass noch einen Film durch, es müsste schon mit dem Teufel zugehen-- ist ja keine Space-Shuttle-Wissenschaft nich...
Herzliche Grüße
Frank

