Große vs. kleine Jobo-Dosen

6 Replies, 18075 Views

Hallo Berferd,

hängt allein von den Erfordernissen der Chemie ab.

Die großen brauchte ich früher für E4, heute für Rodinal 1+166, 1+200 Standentwicklung.

Die kleinen für C41 und Rodinal 1+50, 1+75.

Bei Umkehrentwicklung gibt es noch den Sonderfall, dass man beim größeren Spiralabstand bei Zweitbelichtung mit Licht besser an die inneren Windungen rankommt.

Dichtigkeitsprobleme hatte ich noch nie, sind im Einsatz seit ca 1972.

Die große Serie hieß 2000, die kleine war 1000, 1500 kam später.

Unterschiede in der Gleichmäßigkeit konnte ich nur bei sehr hohen Verdünnungen feststellen, wo in der kleinen Dose zu wenig Konzentrat drin wäre.

Gruß Wolfgang
(This post was last modified: 08-02-2011, 09:52 PM by Wolfgg.)

Messages In This Thread
Gro? vs. kleine Jobo-Dosen - by Berferd - 08-02-2011, 09:12 PM
Gro? vs. kleine Jobo-Dosen - by Franz G?tlicher - 08-02-2011, 09:48 PM
Gro? vs. kleine Jobo-Dosen - by Wolfgg - 08-02-2011, 09:49 PM
Gro? vs. kleine Jobo-Dosen - by Wolfgg - 08-02-2011, 10:07 PM
Gro? vs. kleine Jobo-Dosen - by Wolf_XL - 09-02-2011, 09:47 AM
Gro? vs. kleine Jobo-Dosen - by Knoll - 15-08-2011, 09:17 PM
Gro? vs. kleine Jobo-Dosen - by Urnes - 10-02-2011, 02:00 PM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector