Hallo Kilian,
aus Flüssigkonzentraten angesetzte Fixierbäder haben meist einen tieferen pH-Wert als aus Pulver angesetzte. Der Hitzzusatz arbeitet nur in einem begrenzten pH-Bereich. Aber das kannst ja an einer kleinen Menge Fixierbad testen. Schlimmstenfalls wirkt er nicht, oder es fällt Schwefel aus (Fixierer wird trübe). Man kann Härter auch dem Stoppbad zugeben. Da solltest allerdings mal per Mail oder Telefon bei Tetenal nachfragen, welche Essigsäurekonzentration optimal wäre.
Überlege auch mal, ob der Härter wirklich nötig ist. Er verlängert die Wässerungszeit erheblich und macht nur Sinn, wenn ständig Gelatineverletzungen vorkommen.
Gruß Wolfgang
aus Flüssigkonzentraten angesetzte Fixierbäder haben meist einen tieferen pH-Wert als aus Pulver angesetzte. Der Hitzzusatz arbeitet nur in einem begrenzten pH-Bereich. Aber das kannst ja an einer kleinen Menge Fixierbad testen. Schlimmstenfalls wirkt er nicht, oder es fällt Schwefel aus (Fixierer wird trübe). Man kann Härter auch dem Stoppbad zugeben. Da solltest allerdings mal per Mail oder Telefon bei Tetenal nachfragen, welche Essigsäurekonzentration optimal wäre.
Überlege auch mal, ob der Härter wirklich nötig ist. Er verlängert die Wässerungszeit erheblich und macht nur Sinn, wenn ständig Gelatineverletzungen vorkommen.
Gruß Wolfgang