Probleme mit ADOX 50 CHS (Typ 120)

30 Replies, 85682 Views

Hallo TeeGee,

eigentlich, wenn man sich einen Film "bewusst kauft....", sollte man sich doch auch bewusst und ausführlich über die "Besonderheiten" dieses Materials, zumal du es ja anscheinend bisher nicht in deiner praktischen Fotoarbeit benutzt hast, informieren. Das gilt eigentlich für alle Materialien die man noch nicht kennt und mit denen man noch nicht gearbeitet hat. Es ist also ratsam wichtige Aufnahmen, die man nicht wiederholen kann, nicht mit einem Filmmaterial (gilt auch für Kameras, Objektive, Chemie usw.) zu bewerkstelligen, wenn man die Stücken, Schwächen und Besonderheiten dieses Materials nicht kennt. Hättest du das beherzigt, wärst du auf vielfältige Hinweise bezüglich Eigenschaft, Verarbeitung und Besonderheit dieses Filmmaterials gestoßen; - und zwar in diversen Foren, auf den Seiten der Produzenten, Anbieter und in den technischen "Datenblättern" etc. und es wäre dir sehr viel Frust erspart geblieben.

1. Alle, - nicht nur die ADOX CHS Filmserie -, Filme die auf einem PET Träger gegossen werden (zB. alle ADOX CHS Roll- und Planfilme; EFKE Roll- und Planfilme, die meisten Rollei Roll- und Planfilme u.a.) sollten beim Einlegen in die Kamera mittig gehalten werden, damit sie nicht aufspringen, da PET -Träger wesentlich robuster sind als die bekannten alten Filmträger und von daher auch eine Eigendynamik entwickeln !

2. Alle Filme auf PET Trägerbasis sollten unbedingt besonders lichtgeschützt in die Kamera eingespult/eingelegt werden. D.h., keine helle Lichtquelle, bzw. direkte Bestrahlung, da der klare PET Träger ein "sehr guter Lichtleiter" ist. Was in diesem Falle natürlich nicht gewünscht ist. Selbst Kleinbildfilme sollten daher so behandelt werden, da ein starker Lichteinfall auf die "Filmzunge" in die Patrone weitergeleitet wird und somit die ersten Aufnahmen ruiniert.

3. Die ADOX CHS Filme, die ja auf EFKE Filme basieren, sollten wie diese und alle Filme die die gleiche Fertigungsgrundlage besitzen bei niedrigen Temperaturen und keinesfalls in Entwicklungsmaschinen eines Großlabors entwickelt werden. Das geht fast immer schief!

4. Das Aufspringen deines Films hat also nichts mit der Produktionstoleranz einer Manufaktur zu tun (diese zeigen sich eher in Abweichungen beim Trägerbezug in Emulsionsschwankungen bei den jeweiligen Chargen oder manuelle Beschädigungen in der Schicht usw.) sondern wahrscheinlich eher mit einer, dem Filmträger nicht angemessen Art deines missglückten Einspulversuches.

5. Der ADOX CHS 50 ist ein Rectepan-Film (Orthopanfilm). D.h. seine Empfindlichkeit endet knapp über 600 nm im Gegensatz zu Panchromatischen Filmen (z.B. Kodak TRI-X, Ilford HP 5 etc.) die wesentlich weiter in den Rotbereich reichen, oder gar die Superpanchromatischen Filme (z.B. der alte nicht mehr existente Forte/Classic Pan 400). Das macht übrigens den "50er Jahre Look" des ADOX CHS Films aus, die "dunklere" Darstellung von Rottönen, d.h. die gesamte Grauwerteumsetzung unterscheidet sich stark von Kodak oder Ilford Filmen, die fast alle, egal ob klassisches Silberkorn oder Flachkristalle, panchromatisch ausgerichtet sind. Es gibt also bei Kodak und Ilford keine vergleichbaren Filme im Sortiment. Selbst Fujis Acros, der ja auch ein (von den Daten her gesehen) Rectepanfilm ist, unterscheidet sich in den Tonwerten vom CHS 50.

Der CHS unterscheidet sich also gewaltig von anderen Filmen, sowohl in den Tonwerten, als auch in der Handhabung. Ich selbst benutze EFKE /Adox Rollfilme schon seit der Zeit als sie noch auf Acetatträgern gegossen wurden und obwohl sie immer schon etwas aufwendiger zu handhaben waren und sich auch die Emulsion im Laufe der Jahrzehnte etwas verändert hat, gehen die ADOX CHS und EFKE Filme immer noch zu meinen Lieblingsfilmen, da ihr Tonwertspektrum unerreichbar ist (nur der Maco PO 100c oder der neue Rollei Retro 100 Tonal, der ja eigentlich der alte PO 100c ist) haben die selben wunderbaren Tonwerte; - sind ja auch Rectepan Filme auf klassischer Silberkornbasis.

Also TeeGee, ich würde es an deiner Stelle noch einmal versuchen ! Viel Glück !
Sieh´es mal so:

Du wirst geboren und die Welt erscheint.

Du stirbst und die Welt verschwindet.

Das ist alles.



http://www.zensusa.de

Messages In This Thread
Probleme mit ADOX 50 CHS (Typ 120) - by TeeGee - 17-06-2011, 02:05 PM
Probleme mit ADOX 50 CHS (Typ 120) - by zensusa - 18-06-2011, 10:37 AM
Probleme mit ADOX 50 CHS (Typ 120) - by TeeGee - 18-06-2011, 10:55 AM
Probleme mit ADOX 50 CHS (Typ 120) - by zensusa - 18-06-2011, 11:49 AM
Probleme mit ADOX 50 CHS (Typ 120) - by TeeGee - 18-06-2011, 12:00 PM
Probleme mit ADOX 50 CHS (Typ 120) - by Klaus_H - 18-06-2011, 03:00 PM
Probleme mit ADOX 50 CHS (Typ 120) - by Patrick - 20-06-2011, 03:38 PM
Probleme mit ADOX 50 CHS (Typ 120) - by TeeGee - 20-06-2011, 05:16 PM
Probleme mit ADOX 50 CHS (Typ 120) - by thomas_l - 20-06-2011, 07:20 PM
Probleme mit ADOX 50 CHS (Typ 120) - by TeeGee - 20-06-2011, 08:05 PM
Probleme mit ADOX 50 CHS (Typ 120) - by sputnik - 21-06-2011, 09:36 PM
Probleme mit ADOX 50 CHS (Typ 120) - by Kryschtof - 23-06-2011, 04:21 PM
Probleme mit ADOX 50 CHS (Typ 120) - by T.R. - 31-07-2011, 10:10 PM
Probleme mit ADOX 50 CHS (Typ 120) - by TeeGee - 31-07-2011, 10:28 PM
Probleme mit ADOX 50 CHS (Typ 120) - by Urnes - 01-08-2011, 10:40 AM
Probleme mit ADOX 50 CHS (Typ 120) - by T.R. - 02-08-2011, 09:57 AM
Probleme mit ADOX 50 CHS (Typ 120) - by TeeGee - 04-08-2011, 10:50 AM
Probleme mit ADOX 50 CHS (Typ 120) - by Klaus_H - 06-08-2011, 01:14 PM
Probleme mit ADOX 50 CHS (Typ 120) - by mdeutgen - 11-08-2011, 09:33 PM
Probleme mit ADOX 50 CHS (Typ 120) - by HenningH - 12-08-2011, 11:45 AM
Probleme mit ADOX 50 CHS (Typ 120) - by mdeutgen - 12-08-2011, 07:25 PM
Probleme mit ADOX 50 CHS (Typ 120) - by HenningH - 12-08-2011, 11:00 PM
Probleme mit ADOX 50 CHS (Typ 120) - by mdeutgen - 13-08-2011, 10:52 AM
Probleme mit ADOX 50 CHS (Typ 120) - by mdeutgen - 13-08-2011, 06:54 PM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector