[quote name='Mirko Boeddecker' timestamp='1312415307' post='13308']
Wir überlegen allerdings ob es nicht sinnvoll wäre den efke wieder im Original anzubieten (um der Billig-Fraktion zu genügen) und daneben einen nachträglich auf Fehler untersuchten und perfekt konfektionierten Film unter ADOX zu einem höheren Preis anzubieten (Fehler aussuchen und wegwerfen = Mehr Materialeinsatz, Konfektionierung in Deutschland = teurer).
Es wäre für uns interessant zu erfahren ob dafür ein Markt bestehen würde.
[/quote]
Mirko,
wir beide hatten das Thema vor geräumiger Zeit schon einmal, als ich die Frage nach dem Träger stellte. Nachdem ich jetzt ein Dutzend Filme des Labels Adox und zwanzig Efke, alle in der Empfindlichkeit 100 ASA als Rollfilme belichtet und verarbeitet habe, bin ich inzwischen so weit (verzeihe mir die unverblümte Sprache), dass ich den klaren PET-Träger auch beim Rollfilmen 'zum Kotzen' finde. Egal wo ich meinen Film wechsle, ich habe immer Probleme mit Lichteinfall und empfinde das als nicht mehr hinnehmbar. Auch wenn sich ein Efke oder Adox CHS preislich doch etwas unter den etablierten großen Marken bewegt, ich werde mich wieder zurück zu den Filmen auf gefärbtem Triazetat begeben.
Wenn es die Emulsionen aus Kroatien aus Triazetat gefärbt gäbe, wäre ich sofort wieder dabei, aber so werde ich erst einmal wieder zu Ilford-Filmen greifen - auch wenn es für mich deutlich teurer wird. Bei gefühlten 40 Filmen im Jahr eine überschaubare Mehrausgabe.
Um Deine Frage zu beantworten, ich wäre bereit, für einen Adox CHS 50 oder 100 in gewissen Grenzen mehr zu zahlen, wenn er nicht mehr auf PET daher käme. Und das sowohl in RF als auch in KB.
Martin
Wir überlegen allerdings ob es nicht sinnvoll wäre den efke wieder im Original anzubieten (um der Billig-Fraktion zu genügen) und daneben einen nachträglich auf Fehler untersuchten und perfekt konfektionierten Film unter ADOX zu einem höheren Preis anzubieten (Fehler aussuchen und wegwerfen = Mehr Materialeinsatz, Konfektionierung in Deutschland = teurer).
Es wäre für uns interessant zu erfahren ob dafür ein Markt bestehen würde.
[/quote]
Mirko,
wir beide hatten das Thema vor geräumiger Zeit schon einmal, als ich die Frage nach dem Träger stellte. Nachdem ich jetzt ein Dutzend Filme des Labels Adox und zwanzig Efke, alle in der Empfindlichkeit 100 ASA als Rollfilme belichtet und verarbeitet habe, bin ich inzwischen so weit (verzeihe mir die unverblümte Sprache), dass ich den klaren PET-Träger auch beim Rollfilmen 'zum Kotzen' finde. Egal wo ich meinen Film wechsle, ich habe immer Probleme mit Lichteinfall und empfinde das als nicht mehr hinnehmbar. Auch wenn sich ein Efke oder Adox CHS preislich doch etwas unter den etablierten großen Marken bewegt, ich werde mich wieder zurück zu den Filmen auf gefärbtem Triazetat begeben.
Wenn es die Emulsionen aus Kroatien aus Triazetat gefärbt gäbe, wäre ich sofort wieder dabei, aber so werde ich erst einmal wieder zu Ilford-Filmen greifen - auch wenn es für mich deutlich teurer wird. Bei gefühlten 40 Filmen im Jahr eine überschaubare Mehrausgabe.
Um Deine Frage zu beantworten, ich wäre bereit, für einen Adox CHS 50 oder 100 in gewissen Grenzen mehr zu zahlen, wenn er nicht mehr auf PET daher käme. Und das sowohl in RF als auch in KB.
Martin