Mirko,
[quote name='Mirko Boeddecker' timestamp='1313153793' post='13320']
Wenn wir den Film konfektionieren würden sollte beim Rollfilm die Lichteinfall-Problematik nahezu völlig verschwinden auch mit dem PET Träger auf welchem die Filme ja nunmal kommen.
Das Trägerthema anzufassen ist leider wegen der geringen Umsätze mit diesen exotischen Filmen sehr schwierig.
Theoretisch wäre es natürlich möglich aber dann müssten unsere Umsätze sich verdoppeln und das bei einem Film der dann schon wegen des Trägers 50 Cent teurer wird....
Das riecht leider stark nach Geldversenken <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/ph34r.gif' class='bbc_emoticon' alt=':ph34r:' />
[/quote]
Das leuchtet ein Stück weit ein, dass man den Träger nicht so ohne weiteres ändern kann. Natürlich wird der Hersteller auch seine Gründe haben, weswegen er nun gerade auf klares PET gekommen ist, und wenn es letzten Endes der Preis als ausschlaggebendes Kriterium war. Was ich nicht verstehen will, ist die plumpe Annahme, zu glauben, dass der Kunde mit einem klaren Träger am glücklichsten sei. Ich persönlich mache Negative und habe bisher mit dem gefärbten Träger bestens gelebt. Ich kann einem klaren Träger für mich keinen Vorteil abgewinnen. Das sähe ich wohl anders, würde ich die SW-Filme umkehrentwickeln.
Meine Aussage von gestern ließ sich auch anders formulieren: ich könnte mit einem Film leben, bei dem der Lichteinfall nicht mehr störend zutage tritt. Ich hatte den klaren PET-Träger als Müll ausgemacht. Den Träger ändern geht laut Diener Aussage nicht so schnell, vermutlich das Einfügen ebensowenig. Bliebe noch die Konfektionierung. Einen Versuch wär's schon wert.
Ich benutze im Moment abwechselnd Filme von Fuji (den Reala), Kodak (TMY-2 und TriX) und Efke (R100) und da merke ich schon die unterschiedliche Qualität der Wicklung. Wenn Ihr das in Bad Saarow hinbekommt...
[quote name='Mirko Boeddecker' timestamp='1313153793' post='13320']
Die Frage wäre also ob der Film wieder brauchbar für Euch wäre wenn die Lichteinfallsproblematik stark abgemildert weiter besteht (bei zu loser Wicklung des Films hilft natürlich auch die Konfektionierung und das Schutzpapier nichts).
[/quote]
Von mir ein definitives "ja". Mir ist natürlich auch klar, dass die Konfektionierung aus Bad Saarow nicht zu dem Preis wie in Kroatien erfolgen kann. Gibt's da schon eine grobe Schätzung, wie sich das in Form eines Mehrpreises niederschlagen würde?
Martin
[quote name='Mirko Boeddecker' timestamp='1313153793' post='13320']
Wenn wir den Film konfektionieren würden sollte beim Rollfilm die Lichteinfall-Problematik nahezu völlig verschwinden auch mit dem PET Träger auf welchem die Filme ja nunmal kommen.
Das Trägerthema anzufassen ist leider wegen der geringen Umsätze mit diesen exotischen Filmen sehr schwierig.
Theoretisch wäre es natürlich möglich aber dann müssten unsere Umsätze sich verdoppeln und das bei einem Film der dann schon wegen des Trägers 50 Cent teurer wird....
Das riecht leider stark nach Geldversenken <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/ph34r.gif' class='bbc_emoticon' alt=':ph34r:' />
[/quote]
Das leuchtet ein Stück weit ein, dass man den Träger nicht so ohne weiteres ändern kann. Natürlich wird der Hersteller auch seine Gründe haben, weswegen er nun gerade auf klares PET gekommen ist, und wenn es letzten Endes der Preis als ausschlaggebendes Kriterium war. Was ich nicht verstehen will, ist die plumpe Annahme, zu glauben, dass der Kunde mit einem klaren Träger am glücklichsten sei. Ich persönlich mache Negative und habe bisher mit dem gefärbten Träger bestens gelebt. Ich kann einem klaren Träger für mich keinen Vorteil abgewinnen. Das sähe ich wohl anders, würde ich die SW-Filme umkehrentwickeln.
Meine Aussage von gestern ließ sich auch anders formulieren: ich könnte mit einem Film leben, bei dem der Lichteinfall nicht mehr störend zutage tritt. Ich hatte den klaren PET-Träger als Müll ausgemacht. Den Träger ändern geht laut Diener Aussage nicht so schnell, vermutlich das Einfügen ebensowenig. Bliebe noch die Konfektionierung. Einen Versuch wär's schon wert.
Ich benutze im Moment abwechselnd Filme von Fuji (den Reala), Kodak (TMY-2 und TriX) und Efke (R100) und da merke ich schon die unterschiedliche Qualität der Wicklung. Wenn Ihr das in Bad Saarow hinbekommt...
[quote name='Mirko Boeddecker' timestamp='1313153793' post='13320']
Die Frage wäre also ob der Film wieder brauchbar für Euch wäre wenn die Lichteinfallsproblematik stark abgemildert weiter besteht (bei zu loser Wicklung des Films hilft natürlich auch die Konfektionierung und das Schutzpapier nichts).
[/quote]
Von mir ein definitives "ja". Mir ist natürlich auch klar, dass die Konfektionierung aus Bad Saarow nicht zu dem Preis wie in Kroatien erfolgen kann. Gibt's da schon eine grobe Schätzung, wie sich das in Form eines Mehrpreises niederschlagen würde?
Martin