[quote name='Knoll' timestamp='1313440048' post='13332']
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und habe auch gleich eine Frage. Mich würde interessieren, wie ihr euer Barytpapier wässert. Ich habe bisher ph-neutrales Fixierbad in zwei Bädern benutzt und danach bis zu 1h gewässert. Ich habe gehört, dass man mit einem Sodabad die Wässerungszeit erheblich verkürzen kann. Andere empfehlen wash-aid. Ich misstraue jedoch wash-aid. Wie seht ihr das und was sind eure Methoden?
Vielen Dank!
Knoll
[/quote]
Hallo Knoll,
ich empfehle Dir das Sodabad.
Bekommst Du auch in der Apotheke (soda sicc.).
Das kostet nicht viel, und ist sehr wirksam.
Wichtig ist, dass Du das Papier, bevor Du es in das Sodabad tauchst, kurz unter fließendem Wasser abspülst.
Dann neutralisiert das Soda nicht so schnell.
Das Papier muss sich nach dem Bad im Soda etwas glitschig anfühlen - dann ist's genug.
Die endgültige Wässerungszeit hängt ab von der Temperatur des Wassers, der Agitation und Umgebung, sowie von der Dicke des Papiers.
Ich lass' mein kartonstarkes Vario Classic eine Stunde drin.
Man sollte in jedem Fall gut auswässern auch im Hinblick auf das Spanntuch der Trockenpresse!!!
Herzliche Grüße: Stefan
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und habe auch gleich eine Frage. Mich würde interessieren, wie ihr euer Barytpapier wässert. Ich habe bisher ph-neutrales Fixierbad in zwei Bädern benutzt und danach bis zu 1h gewässert. Ich habe gehört, dass man mit einem Sodabad die Wässerungszeit erheblich verkürzen kann. Andere empfehlen wash-aid. Ich misstraue jedoch wash-aid. Wie seht ihr das und was sind eure Methoden?
Vielen Dank!
Knoll
[/quote]
Hallo Knoll,
ich empfehle Dir das Sodabad.
Bekommst Du auch in der Apotheke (soda sicc.).
Das kostet nicht viel, und ist sehr wirksam.
Wichtig ist, dass Du das Papier, bevor Du es in das Sodabad tauchst, kurz unter fließendem Wasser abspülst.
Dann neutralisiert das Soda nicht so schnell.
Das Papier muss sich nach dem Bad im Soda etwas glitschig anfühlen - dann ist's genug.
Die endgültige Wässerungszeit hängt ab von der Temperatur des Wassers, der Agitation und Umgebung, sowie von der Dicke des Papiers.
Ich lass' mein kartonstarkes Vario Classic eine Stunde drin.
Man sollte in jedem Fall gut auswässern auch im Hinblick auf das Spanntuch der Trockenpresse!!!
Herzliche Grüße: Stefan