Hallo,
vielen Dank für die Info's zu Xtol.
Mit Xtol hatte ich meine Erfahrungen. Verschiedene Entwickler darunter auch Xtol probierte ich bereits schon aus und war mit dem Ergebnissen nicht zufrieden.
Mit dem T-Max Entwickler bin ich schon mit 2 Testserien durch, ein eingeklemmter Ichiasnerv zwingt mich momentan zur Passivität und ich konnte noch keine Abzüge davon printen. Die Daten holte ich mir aus Digitalruth und die Entwicklung wurde auf ein Gamma von 0,67 hin getrimmt (nach 2. Versuchen). Das Korn unter dem Scharfsteller gefällt mir gut, vergleichbar mit Rodinal 1+50 bei 16°C, aber wesentlich feiner. Auch die Kantenschärfe unter dem Vergrößerer ist deutlich.
Mir sind die Entwicklungszeiten von 5:30 etwas zu kurz. Meine Frage geht an jene die bereits Erfahrungen mit dem T-Max-Entwickler haben.
Wie verhält sich Korn und Kantenschärfe bei Veränderung von Verdünnung, Zeit und Temperatur?
thomas
vielen Dank für die Info's zu Xtol.
Mit Xtol hatte ich meine Erfahrungen. Verschiedene Entwickler darunter auch Xtol probierte ich bereits schon aus und war mit dem Ergebnissen nicht zufrieden.
Mit dem T-Max Entwickler bin ich schon mit 2 Testserien durch, ein eingeklemmter Ichiasnerv zwingt mich momentan zur Passivität und ich konnte noch keine Abzüge davon printen. Die Daten holte ich mir aus Digitalruth und die Entwicklung wurde auf ein Gamma von 0,67 hin getrimmt (nach 2. Versuchen). Das Korn unter dem Scharfsteller gefällt mir gut, vergleichbar mit Rodinal 1+50 bei 16°C, aber wesentlich feiner. Auch die Kantenschärfe unter dem Vergrößerer ist deutlich.
Mir sind die Entwicklungszeiten von 5:30 etwas zu kurz. Meine Frage geht an jene die bereits Erfahrungen mit dem T-Max-Entwickler haben.
Wie verhält sich Korn und Kantenschärfe bei Veränderung von Verdünnung, Zeit und Temperatur?
thomas