Lichteinfall nach dem Stoppen

5 Replies, 19241 Views

[quote name='namir' timestamp='1317809642' post='13428']

ja... beim Positiv-Prozess mache ich das Licht an, wenn das Bild im Fixierer liegt. Also das Papier bekommt auf voller Breitseite normale Zimmerbeleuchtung ab. Kein Schleier, auch sonst keine wahrnehmbaren Auswirkungen. Das wird's nicht gewesen sein.

[/quote]

Namir, das hängt stark vom verwendeten Fixierer ab und davon wie frisch der ist. I.d.R. solltet ihr die Hälfte der Fixierzeit abwarten, bevor ihr das Licht anmacht.

Was die andere Geschichte angeht, so passiert so etwas nicht durch versehentliches Nachbelichten. Wenn Lee Miller das nicht schon Anfang des letzten Jahrhunderts passiert wäre, hättest du jetzt vermutlich die Solarisation erfunden <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/laugh.gif' class='bbc_emoticon' alt=':lol:' />. Aber im Ernst, ich glaub eher, dass etwas mit den Chemikalien oder der Temperatur nicht in Ordnung war. Aber mach doch einfach einen Versuch. Nimm ein Stück Film, belichte ihn und steck ihn in den Fixierer und guckst, was passiert. Und ja, ich denke, bei dem fixierten Film tut sich nicht mehr viel.

Gruss Sven.

Messages In This Thread
Lichteinfall nach dem Stoppen - by marsellus - 04-10-2011, 01:52 PM
Lichteinfall nach dem Stoppen - by piu58 - 05-10-2011, 07:29 AM
Lichteinfall nach dem Stoppen - by Urnes - 05-10-2011, 01:57 PM
Lichteinfall nach dem Stoppen - by marsellus - 06-10-2011, 01:36 PM
Lichteinfall nach dem Stoppen - by piu58 - 07-10-2011, 09:00 AM
Lichteinfall nach dem Stoppen - by marsellus - 07-10-2011, 12:00 PM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector