Derselbe Fixierer hat danach bei weiteren Filmen anstandslos gearbeitet. Das Stoppbad auch. Aber der Film ist klar - 3mm breit am Perforationsrand, mit unscharfer Kante, ganz typisch für undichte Deckelringe. Bis auf den dünnen Schleier, der sich überall verteilt hat. Legt irgendwie die Vermutung nahe, dass das, was sich überall abgesetzt hat, von dort stammen muss. Und das Motiv ist in den Lichtern auch richtig schön dicht, dort fehlt es also nicht.
urnes: im Grunde wie ein Klärzeittest mit Filmlaschenschnippsel. Klar, dass der Film dabei blank wird. Aber der Fixierer, den man auf diese Weise testet, der dann schön voll Silber ist, den schüttet man ja für gewöhnlich weg, und zieht nicht noch einen Film durch.
piu58: von Weiterentwickeln war keine Rede, ich schrieb "nachbelichtetes, unentwickeltes"
(This post was last modified: 06-10-2011, 01:43 PM by marsellus.)
urnes: im Grunde wie ein Klärzeittest mit Filmlaschenschnippsel. Klar, dass der Film dabei blank wird. Aber der Fixierer, den man auf diese Weise testet, der dann schön voll Silber ist, den schüttet man ja für gewöhnlich weg, und zieht nicht noch einen Film durch.
piu58: von Weiterentwickeln war keine Rede, ich schrieb "nachbelichtetes, unentwickeltes"