Hallo Marc,
wie Du schon richtig bemerkt hast: "Film ist nicht billig:" Und daran wird es wohl auch scheitern!
Zunächst sollte man wissen, ob die Vergrößerung vom Negativ oder vom Diapositiv erfolgen soll. Für beides gab es spezielle Materialien, die leider nicht mehr verfügbar sind. Gegen die zwangsläufige Aufsteilung des Kontrastes bei Vergrößerung vom Dia auf gewöhnliches Diamaterial hilft z. B. vorbelichten. Und da musst Du eben experimentieren. Um auf halbwegs praktikable Belichtungszeiten zu kommen, wirst Du mit Graufiltern arbeiten müssen. Der Vergrößerer muss absolut lichtdicht sein, sonst hast Du in der Duka herumvagabundierendes Licht, das Dein ziemlich empfindliches Aufnahmematerial verschleiert. Die Benutzung des Belis fürchte ich, kannst Du wohl vergessen - aber probiers mal aus. Ich sehe eher schwarz: bei längeren Belichtungszeiten (wg. Graufilter) kriegst Du Farbverschiebungen durch unterschiedl. Schwarzschildeffekt in den einzelnen Schichten, bei kurzen Belichtungszeiten brauchst Du einen Verschluss am Vergrößerer.
Das Ganze geht, es wurde ja früher auch von professionellen Labors gemacht, ist aber nicht ganz trivial. Andererseits: Lass Dich von mir nicht entmutigen! <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/rolleyes.gif' class='bbc_emoticon' alt=':rolleyes:' /> Vielleicht kriegst Du ja noch ein paar optimistische Tipps. <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/cool.gif' class='bbc_emoticon' alt='B)' />
Ciao!
CP
wie Du schon richtig bemerkt hast: "Film ist nicht billig:" Und daran wird es wohl auch scheitern!
Zunächst sollte man wissen, ob die Vergrößerung vom Negativ oder vom Diapositiv erfolgen soll. Für beides gab es spezielle Materialien, die leider nicht mehr verfügbar sind. Gegen die zwangsläufige Aufsteilung des Kontrastes bei Vergrößerung vom Dia auf gewöhnliches Diamaterial hilft z. B. vorbelichten. Und da musst Du eben experimentieren. Um auf halbwegs praktikable Belichtungszeiten zu kommen, wirst Du mit Graufiltern arbeiten müssen. Der Vergrößerer muss absolut lichtdicht sein, sonst hast Du in der Duka herumvagabundierendes Licht, das Dein ziemlich empfindliches Aufnahmematerial verschleiert. Die Benutzung des Belis fürchte ich, kannst Du wohl vergessen - aber probiers mal aus. Ich sehe eher schwarz: bei längeren Belichtungszeiten (wg. Graufilter) kriegst Du Farbverschiebungen durch unterschiedl. Schwarzschildeffekt in den einzelnen Schichten, bei kurzen Belichtungszeiten brauchst Du einen Verschluss am Vergrößerer.
Das Ganze geht, es wurde ja früher auch von professionellen Labors gemacht, ist aber nicht ganz trivial. Andererseits: Lass Dich von mir nicht entmutigen! <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/rolleyes.gif' class='bbc_emoticon' alt=':rolleyes:' /> Vielleicht kriegst Du ja noch ein paar optimistische Tipps. <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/cool.gif' class='bbc_emoticon' alt='B)' />
Ciao!
CP