Auszug aus der Sortimentsübersicht von Agfa vom Mai 1973, Abschnitt "Color-Verarbeitungsfilme":
1) Agfa-Positivfilm M für die Herstellung von Diapositiven nach maskierten oder unmaskierten Colornegativen
(Formate 9 x 12 bis 50 x 60cm und 105cm x 10m)
2) Agfacolor-ZN-Film für die Herstellung von Colornegativen nach Diapositiven (Zwischennegative)
(Formate 35mm x 10m DP oder 25m DP und 61,5mm x 15m)
3) Agfacolor-Umkehrkopierfilm für die Herstellung von Colordiapositiven nach Diapositiven (Diaduplikate)
(Formate 35mm x 50m DP und 61,5mm x 15m)
(Ende des Auszugs)
Von den 3 Filmtypen wird nach meinem Kenntnisstand nur noch Nr. 3 hergestellt (Kodak EDUPE und Fuji hat auch einen). Und das nur wegen Hollywood&Co, damit die ihre vermeintlichen "alten Schätze" vor dem Verfall retten können.
Wer also heutzutage Filmtyp Nr. 1 oder 2 brächte, hat schlechte Karten.
Gruß Wolfgang
1) Agfa-Positivfilm M für die Herstellung von Diapositiven nach maskierten oder unmaskierten Colornegativen
(Formate 9 x 12 bis 50 x 60cm und 105cm x 10m)
2) Agfacolor-ZN-Film für die Herstellung von Colornegativen nach Diapositiven (Zwischennegative)
(Formate 35mm x 10m DP oder 25m DP und 61,5mm x 15m)
3) Agfacolor-Umkehrkopierfilm für die Herstellung von Colordiapositiven nach Diapositiven (Diaduplikate)
(Formate 35mm x 50m DP und 61,5mm x 15m)
(Ende des Auszugs)
Von den 3 Filmtypen wird nach meinem Kenntnisstand nur noch Nr. 3 hergestellt (Kodak EDUPE und Fuji hat auch einen). Und das nur wegen Hollywood&Co, damit die ihre vermeintlichen "alten Schätze" vor dem Verfall retten können.
Wer also heutzutage Filmtyp Nr. 1 oder 2 brächte, hat schlechte Karten.
Gruß Wolfgang